In aller Ruhe

„Aktivismus ist radikaler Optimismus“ – Autorin Sharon Dodua Otoo bei Carolin Emcke über Schwarzsein in Deutschland


Listen Later

Was bedeutet es, in Deutschland, in einer mehrheitlich weißen Gesellschaft, Schwarz zu sein? Und: Warum ist alles aktivistisch, was den Status Quo herausfordert? Während alles, was den Status Quo stützt, als „neutral“ wahrgenommen wird? Darum und um die Rolle von Literatur geht es in der neuen Folge von „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke.

Zu Gast ist Sharon Dodua Otoo, 1972 in London geboren. Otoo ist Schriftstellerin, politische Aktivistin und Herausgeberin der englischsprachigen Buchreihe Witnessed. Mit dem Text „Herr Gröttrup setzt sich hin“ gewann Otoo 2016 den Ingeborg-Bachmann-Preis. 2020 hielt sie die Klagenfurter Rede zur Literatur „Dürfen Schwarze Blumen Malen?“, die im Verlag Heyn erschien. Politisch aktiv ist Otoo bei der Initiative „Schwarze Menschen in Deutschland e.V., Phoenix e.V.“ und sie ist verbunden mit dem Schwarzen queerfeministischen Verein ADEFRA. Ihr erster Roman Adas Raum, ist 2021 im S. Fischer Verlag erschienen.

„Schwarz ist nicht eine vermeintliche Hautfarbe, sondern beschreibt eine politische Position innerhalb einer Gesellschaft, die Weißsein zur Norm setzt.“

Otoo sagt: „Ich nehme mich selbst als Aktivistin wahr und ich bezeichne mich und positioniere mich als Aktivistin.“ Aber: „Ich finde es schade, wenn meine Literatur dann ausschließlich so gelesen wird. Denn ich glaube, es ist möglich, Schriftstellerin und Aktivistin zu sein und dass die Kunst auch aus einem künstlerischen Anspruch gelesen werden kann.“

Otoo kam Mitte der 90er Jahre für eine Zeit nach Deutschland, nach Berlin. „Da habe ich das erste Mal Schwarze Mädchen aus Deutschland kennengelernt, die politisch aktiv waren und organisiert waren. Und tatsächlich: Das war so eine Art Black Coming Out.“ Davor habe sie zwar gewusst, „dass ich Schwarz bin, aber ich hatte keinen Zugang zu diesen politischen Identitäten.“ Denn „Schwarz ist nicht eine vermeintliche Hautfarbe, sondern beschreibt eine politische Position innerhalb einer Gesellschaft, die Weißsein zur Norm setzt.“ Und dass alles, was diese Norm, diese weiße Dominanzgesellschaft stütze, als neutral wahrgenommen werde. „Und alles, was jenseits davon passiert, ist dann parteiisch. Und da würde ich gerne daran rütteln, an diesem Selbstverständnis.“

Darüber und die politische Dimension von Haaren, das Schreiben über marginalisierte Gruppen und ihre Liebe zu Schriftstellern wie Friedrich Dürrenmatt oder Bertolt Brecht spricht Autorin Sharon Dodua Otoo in dieser Folge von „In aller Ruhe“.

Empfehlung von Sharon Dodua Otoo

Sharon Dodua Otoo empfiehlt: Vatermal von Necati Öziri. Der Roman erscheint am 27. Juli im Uhlstein-Verlag Claassen. Der Verlag kündigt den Roman so an: „Necati Öziri schreibt eine Familiengeschichte über einen Sohn, eine Mutter und eine Schwester, deren Leben und Körper gezeichnet sind von sozialen und politischen Umständen. Und er schreibt über einen abwesenden Vater.“ Otoo sagt: „Das ist wirklich ein umwerfend tolles, schönes Stück Literatur.“

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

In aller RuheBy Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like In aller Ruhe

View all
Essay und Diskurs by Deutschlandfunk

Essay und Diskurs

22 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

271 Listeners

Das Thema by Süddeutsche Zeitung

Das Thema

33 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

157 Listeners

Und nun zum Sport by Süddeutsche Zeitung

Und nun zum Sport

10 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

80 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

86 Listeners

Piratensender Powerplay by Samira El Ouassil, Friedemann Karig

Piratensender Powerplay

13 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by ZEIT ONLINE

Die sogenannte Gegenwart

30 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

21 Listeners

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic by hr

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

8 Listeners

Augen zu by ZEIT ONLINE

Augen zu

25 Listeners

Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz by taz

Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz

6 Listeners

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert by Süddeutsche Zeitung

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert

3 Listeners

München persönlich by Süddeutsche Zeitung

München persönlich

3 Listeners

Auch das noch? by ZEIT ONLINE

Auch das noch?

6 Listeners

Der Ostcast by ZEIT ONLINE

Der Ostcast

8 Listeners

Was liest du gerade? by ZEIT ONLINE

Was liest du gerade?

4 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

2 Listeners

Deutsch-Amerikanische Freundschaft by Süddeutsche Zeitung

Deutsch-Amerikanische Freundschaft

2 Listeners