
Sign up to save your podcasts
Or


Bio ist Trend. Fleisch wird in Deutschland zunehmend weniger gegessen. Trotzdem müssen viele Biobauern ihre Betriebe sogar verkaufen. Dabei sind sie diejenigen, die seit Jahren vormachen, wie eine tier- und umweltfreundliche Landwirtschaft aussehen kann. Die Zeit drängt: Die direkten und indirekten Auswirkungen der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion verursachen 30-40% der globalen Klimagasausstöße.
Julia Riedhammer und Emily Thomey besuchen einen Biohof in der Niederlausitz und sprechen mit Saskia Richartz von "Meine Landwirtschaft", um herauszufinden, welchen Beitrag die Biolandwirtschaft für das Klima leisten kann und was die Politik und die Verbraucher:innen jetzt verändern müssen.
Ein Podcast mit:
Downloadlinks:
Foto: Nick Jaussi/wir-haben-es-satt.de
By Heinrich-Böll-StiftungBio ist Trend. Fleisch wird in Deutschland zunehmend weniger gegessen. Trotzdem müssen viele Biobauern ihre Betriebe sogar verkaufen. Dabei sind sie diejenigen, die seit Jahren vormachen, wie eine tier- und umweltfreundliche Landwirtschaft aussehen kann. Die Zeit drängt: Die direkten und indirekten Auswirkungen der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion verursachen 30-40% der globalen Klimagasausstöße.
Julia Riedhammer und Emily Thomey besuchen einen Biohof in der Niederlausitz und sprechen mit Saskia Richartz von "Meine Landwirtschaft", um herauszufinden, welchen Beitrag die Biolandwirtschaft für das Klima leisten kann und was die Politik und die Verbraucher:innen jetzt verändern müssen.
Ein Podcast mit:
Downloadlinks:
Foto: Nick Jaussi/wir-haben-es-satt.de

1 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

1 Listeners