
Sign up to save your podcasts
Or
KI kann als Werkzeug missbraucht werden, um Deep Fakes zu produzieren und Falschmeldungen zu streuen. Bilder vom Papst als Hip-Hop-Mogul in weißer Daunenjacke oder der gewaltsamen Festnahme Donald Trumps führen vor Augen, wie leicht Fälschungen in Umlauf geraten. Für Journalistinnen und Journalisten ist das eine Herausforderung. Die beiden Hosts ARD-Journalistin Nadia Kailouli und Wissenschaftler Aljoscha Burchardt sprechen darüber, wie sich der Journalismus gegen manipulierte Inhalte und gezielte Desinformation zur Wehr setzen kann. Zu Gast ist Moritz Demmig vom Forschungsbündnis "News-Polygraph". Seiner Meinung nach ist es ein Katz- und Mausspiel zwischen KI-basierten Fälschungstechnologien und KI-basierten Echtheitsprüfungen.
Links: Hier gehts zur Konferenz zum News-Polygraph:
https://news-polygraph.com/
Hier findet ihr die reverse Bilder-Suche:
https://tineye.com/
Eine Übersicht über die Macht von Fakenews:
https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/hintergruende/DE/spionage-und-proliferationsabwehr/desinformation.html
ARTE-Dokumentation über die Auswirkungen von Fakenews:
https://www.youtube.com/watch?v=e9bqIA26hy0
Tipps, wie man auch ohne KI Hinweise auf Fakenews erkennt:
https://correctiv.org/faktencheck/faktencheck-tipps/2023/05/01/wie-erkenne-ich-falschmeldungen-2/
Unser Podcast-Tipp: Quarks Science Cops (ARD Audiothek):
https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-science-cops/83030960/
KI kann als Werkzeug missbraucht werden, um Deep Fakes zu produzieren und Falschmeldungen zu streuen. Bilder vom Papst als Hip-Hop-Mogul in weißer Daunenjacke oder der gewaltsamen Festnahme Donald Trumps führen vor Augen, wie leicht Fälschungen in Umlauf geraten. Für Journalistinnen und Journalisten ist das eine Herausforderung. Die beiden Hosts ARD-Journalistin Nadia Kailouli und Wissenschaftler Aljoscha Burchardt sprechen darüber, wie sich der Journalismus gegen manipulierte Inhalte und gezielte Desinformation zur Wehr setzen kann. Zu Gast ist Moritz Demmig vom Forschungsbündnis "News-Polygraph". Seiner Meinung nach ist es ein Katz- und Mausspiel zwischen KI-basierten Fälschungstechnologien und KI-basierten Echtheitsprüfungen.
Links: Hier gehts zur Konferenz zum News-Polygraph:
https://news-polygraph.com/
Hier findet ihr die reverse Bilder-Suche:
https://tineye.com/
Eine Übersicht über die Macht von Fakenews:
https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/hintergruende/DE/spionage-und-proliferationsabwehr/desinformation.html
ARTE-Dokumentation über die Auswirkungen von Fakenews:
https://www.youtube.com/watch?v=e9bqIA26hy0
Tipps, wie man auch ohne KI Hinweise auf Fakenews erkennt:
https://correctiv.org/faktencheck/faktencheck-tipps/2023/05/01/wie-erkenne-ich-falschmeldungen-2/
Unser Podcast-Tipp: Quarks Science Cops (ARD Audiothek):
https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-science-cops/83030960/
8 Listeners
107 Listeners
9 Listeners
16 Listeners
79 Listeners
5 Listeners
120 Listeners
48 Listeners
4 Listeners
44 Listeners
5 Listeners
17 Listeners
0 Listeners
45 Listeners
0 Listeners
34 Listeners
32 Listeners
53 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
312 Listeners
25 Listeners
7 Listeners
6 Listeners
7 Listeners
25 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
50 Listeners