International

«Arabischer Frühling» – was bleibt?


Listen Later

Ein Gemüsehändler im Süden Tunesiens zündete sich selbst an. Die Verzweiflungstat Mitte Dezember 2010 wurde zum Fanal für eine nie dagewesene Protestwelle in der arabischen Welt.Doch die Eliten schlugen zurück und die Region versank in Repression und Krieg. Wo ist die Aufbruchshoffnung hin? 
Ahmed war 19, als die Protestwelle von Tunesien kommend die ägyptische Stadt Alexandria erreichte. Damals hoffte der Salafist noch vage, dass die Rückbesinnung auf einem Islam wie zu Zeiten des Propheten das bevölkerungsreichste Land der arabischen Welt aus seiner tiefen Krise führen würde. Doch dann wurde auch er von er revolutionären Begeisterung mitgerissen. Hunderttausende forderten auf dem Tahrirplatz in Kairo und im ganzen Land den Sturz des Regimes. Als die Armee unter dem Druck der Strasse den Langzeitautokraten Hosni Mubarak am 11. Februar 2011 tatsächlich fallen liess, war das «der allergrösste Tag» in seinem Leben, sagt Ahmed im Rückblick. Heute träumt er von einem Ort, wo er sich frei äussern könnte, ohne von den Schergen des Regimes bedroht zu werden.
Heba Morayef erlebte die damalige Euphorie in Kairo, aber auch die brutale Gewalt, die folgte. Die Repression in Ägypten sei heute schlimmer als sie es unter Mubarak je war, sagt die Verantwortliche der Menschenrechtsorganisation Amnesty International für die Arabische Welt. Die Muslimbrüder, die damals nach dem Aufstand die ersten Wahlen gewannen, wurden zu Tausenden getötet oder weggesperrt. Nach den Islamisten traf es die säkularen Kräfte des Aufstands: Wer immer heute Regimekritik übt, riskiert Schikane oder Gefängnis. Die Regierung rechtfertigt die Repression mit terroristischen Bedrohungen und besonderen ägyptischen Werten, die im Westen nicht verstanden würden.
Auch Hassan war vor zehn Jahren als Aktivist dabei, er oszilliert heute zwischen Resignation und dem Glauben, dass sich trotz allem etwas fundamental verändert hat: Das Verhältnis der Jugend zu den Autoritäten sei seit jenen Tagen des Volksaufstandes ein anderes: Lehrer, Imame, Politiker – sie könnten nicht mehr selbstverständlich auf Respekt zählen.
In der ganzen Region klammern sich zwar korrupte Eliten mit ihren Sicherheitsapparaten an ihre Privilegien. Doch trotz der Kriege und Verwerfungen des letzten Jahrzehnts, auch der Politologe und Publizist Rami Khouri in Beirut bleibt überzeugt: Der Wille des Menschen, in Freiheit und Würde zu leben, sei die stärkste Kraft - wie ein Pflänzchen, das durch Beton hindurchwächst. Mit dem «Arabischen Frühling» sei diese Kraft in der Region entfesselt worden.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

InternationalBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9

4.9

11 ratings


More shows like International

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

81 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

13 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

6 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

13 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

10 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

5 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

8 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

14 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

3 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

8 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

0 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

Edi – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Edi – Leben am Limit

0 Listeners

Himmelblau – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Himmelblau – Leben am Limit

1 Listeners

Alles klar, Amerika? by Tamedia

Alles klar, Amerika?

13 Listeners

Es geschah am… Geisterzug von Spiez by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Es geschah am… Geisterzug von Spiez

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

2 Listeners

Sykora Gisler by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sykora Gisler

6 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

14 Listeners

NZZ Akzent by NZZ – täglich ein Stück Welt

NZZ Akzent

34 Listeners

Politbüro by Tamedia

Politbüro

2 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

24 Listeners

Böser Till – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Böser Till – Leben am Limit

1 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

20 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners