
Sign up to save your podcasts
Or


Er ist der bekannteste Kaiser des deutschen Mittelalters, vor allem aber eine berühmte deutsche Sagenfigur: Barbarossa, der Rotbart. Tief im Fels soll er schlummern, bis er aufwacht eines Tages und sein Reich neu errichtet. Doch wer war dieser Kaiser wirklich? Und warum stieg gerade er zu einem solchen Mythos auf?
In unserer neuen Folge von Wie war das noch mal? begeben wir uns gemeinsam mit dem Historiker und Mittelalterexperten Knut Görich von der Universität München auf die Spuren des realen Kaisers wie auch der Sagenfigur Barbarossa. Wir rekonstruieren, wie sich der Name dieses Kaisers im Laufe von 800 Jahren Geschichte auf verschlungenen Wegen zum Mythos verdichtete, der er vor allem im 19. Jahrhundert war. Wir wollen verstehen, worauf Deutsche hofften, die auf Barbarossa hofften – und wir werfen auch einen Blick auf die Instrumentalisierung, die der Name dieses Kaisers erfahren hat.
Mehr zum Thema lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins ZEIT Geschichte. Unter diesem Link können Sie eine Gratisausgabe von ZEIT Geschichte zum Testen bestellen.
Hier können Sie eine aktuelle Gratisausgabe von ZEIT Geschichte zum Testen bestellen. Sie bekommen das Heft zum Bauernkrieg, aber auch viele andere, im Handel oder online im ZEIT Shop.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
By DIE ZEIT4.9
2121 ratings
Er ist der bekannteste Kaiser des deutschen Mittelalters, vor allem aber eine berühmte deutsche Sagenfigur: Barbarossa, der Rotbart. Tief im Fels soll er schlummern, bis er aufwacht eines Tages und sein Reich neu errichtet. Doch wer war dieser Kaiser wirklich? Und warum stieg gerade er zu einem solchen Mythos auf?
In unserer neuen Folge von Wie war das noch mal? begeben wir uns gemeinsam mit dem Historiker und Mittelalterexperten Knut Görich von der Universität München auf die Spuren des realen Kaisers wie auch der Sagenfigur Barbarossa. Wir rekonstruieren, wie sich der Name dieses Kaisers im Laufe von 800 Jahren Geschichte auf verschlungenen Wegen zum Mythos verdichtete, der er vor allem im 19. Jahrhundert war. Wir wollen verstehen, worauf Deutsche hofften, die auf Barbarossa hofften – und wir werfen auch einen Blick auf die Instrumentalisierung, die der Name dieses Kaisers erfahren hat.
Mehr zum Thema lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins ZEIT Geschichte. Unter diesem Link können Sie eine Gratisausgabe von ZEIT Geschichte zum Testen bestellen.
Hier können Sie eine aktuelle Gratisausgabe von ZEIT Geschichte zum Testen bestellen. Sie bekommen das Heft zum Bauernkrieg, aber auch viele andere, im Handel oder online im ZEIT Shop.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

65 Listeners

182 Listeners

100 Listeners

51 Listeners

56 Listeners

13 Listeners

279 Listeners

1 Listeners

46 Listeners

26 Listeners

65 Listeners

10 Listeners

67 Listeners

31 Listeners

36 Listeners

16 Listeners

12 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

6 Listeners

19 Listeners

45 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

16 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners