Folge 6 von based steht in den Startlöchern und die Themen gehen uns einfach nicht aus!
Die neue Wahlrechtsreform ist da und weiterhin so kontrovers, wie gedacht. Ist die Reform nur Machtsicherung der Ampel oder wirklich eine gute Alternative, um den Bundestag zu verkleinern? Und wie sieht es für die Zukunft der Linken und der CSU aus, jetzt wo die Grundmandatsklausel wegfällt?
Außerdem wählt Berlin schon wieder: Doch diesmal keinen neuen Bürgermeister. Ein Volksentscheid soll darüber entscheiden, ob Berlin statt 2045 bereits 2030 klimaneutral sein muss. Ist das realistisch? Und wie demokratisch wäre das eigentlich wirklich?
Außerdem gibt es mehrere mögliche Parteineugründungen. Baut Sahra Wagenknecht wirklich eine neue Partei auf und könnte sie damit Erfolg haben?
Und ist eine Partei der letzten Generation umsetzbar? Wie kann die Partei einer Gruppierung bestehen, die keinen Rückhalt in der Gesellschaft hat?
Das alles in der neuen Folge based.
Wenn euch unser Format gefällt, würden wir uns über ein Abo in den Sozialen Medien (@based_medien) oder über 5* auf Spotify freuen. Wir hören uns spätestens am Osterwochenende mit einer neuen Folge wieder!