Radiowissen

Begradigung - Weshalb Flüsse nicht mehr frei fließen durften


Listen Later

Technischer Fortschritt oder ökologische Katastrophe? Im 18. Jahrhundert wurden Flüsse begradigt, um Waren zu transportieren, Hochwasser zu kontrollieren und die Natur zu bezwingen. Eine Geschichte tiefgreifender Landschaftsveränderung, die bis heute nachwirkt. Von Julius Bretzel.

CREDITS:
Autor: Julius Bretzel
Regie: Sabine Kienhöfer
Sprecher: Julia Fischer und Christian Baumann
Technik: Simon Lobenhofer
Redaktion: Katharina Hübel

Im Interview:
Boris Lehmann, Professor für Wasserbau und Hydraulik, TU Darmstadt https://www.researchgate.net/profile/Boris-Lehmann
Jürgen Geist, Professor für Aquatische Systembiologie, TU München https://www.lss.ls.tum.de/aquasys/willkommen/


Unsere Podcast-Tipps:
Die Isar – Wildfluss und ewige Baustelle
Die Isar ist in Europa einzigartig: sie darf auf immerhin zwanzig Kilometern noch fließen wie vor 200 Jahren. Doch der Fluss hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Wie die Isar allen Zähmungsversuchen zum Trotz doch immer ein bisschen wild geblieben ist – erzählt Radiowissen:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:262215e7f3d80369/

Alarm: Bakterien im Badesee – Wie wirkt die Hitze?
Hitze und Trockenheit hinterlassen oft Spuren in den 2.300 deutschen Badegewässern: unerwünschte, krank machende Bakterien. Manchmal in so großer Zahl, dass Badestellen gesperrt werden müssen. Geht das noch: Baden im Natursee? Die Antwort gibt’s bei IQ – Wissenschaft und Forschung:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:90453d7ec7dba0f9/

Badeseen – Wer schwimmt da noch mit uns?
Wo wir gern reinspringen, leben unzählige Pflanzen und Tiere: Fische, Krebse, Muscheln, Algen, aber auch Mikroorganismen. Einige dieser oft unbekannten Wesen können uns Menschen gefährlich werden. Die meisten aber sind einfach nur faszinierend. Wer schwimmt da also noch mit uns? Erklärt IQ – Wissenschaft und Forschung:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2dbb88f7eff182fb/

Fische in Bayern – Wie geht es ihnen?
Nährstoffmangel, giftige Algen und die Klimaerwärmung machen den Fischen in Bayern zu schaffen. Auch Kormorane und Gänsesäger setzen den Beständen zu. Vom Fischfang allein kann an den Seen niemand mehr leben. Hier geht es zu dieser Folge Radiowissen:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:25d33dbd7dd5cf64/

Literatur:
David Blackbourn: „Die Eroberung der Natur – Eine Geschichte der Deutschen Landschaft“ (DVA, 2007) erzählt eindrücklich, wie der Mensch aus Natur und Wildnis die heutige Kulturlandschaft in Deutschland machte.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

RadiowissenBy Bayerischer Rundfunk

  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6

4.6

82 ratings


More shows like Radiowissen

View all
WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

68 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

18 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

4 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

45 Listeners

Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

10 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

6 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

8 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

5 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

18 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

113 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

106 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

49 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

7 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

9 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

18 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

21 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

35 Listeners

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte by David Neuhäuser, Felix Melching

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

10 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

35 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

67 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

4 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

1 Listeners

Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

Tatort Geschichte - True Crime meets History

32 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

45 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

18 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Joachim Telgenbüscher, Nils Minkmar

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

45 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

1 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

0 Listeners