Tagesgespräch

Benedikt Weibel über schnelle Züge in Europa


Listen Later

Train à grande vitesse: Heute vor 40 Jahren ist zum ersten Mal ein Hochgeschwindigkeitszug über europäische Schienen gebraust, der TGV von Paris nach Lyon. Es war der Start in ein neues Verkehrszeitalter. Wie hat es sich seither entwickelt? Wir fragen im «Tagesgespräch» Bahn-Manager Benedikt Weibel.
Die Bahn hatte im boomenden Nachkriegs-Europa dem Siegeszug des Autos wenig entgegen zu setzen – zu langsam, zu umständlich, oft zu teuer. Das änderte sich ab 1981, als in Frankreich der TGV in Betrieb genommen wurde und der Hochgeschwindigkeitszug auf den Hauptverkehrsachsen zwischen den grossen Städten der Autobahn wieder Konkurrenz machte.
Der schnelle und grenzüberschreitende Bahnverkehr hat seither zweifellos Fortschritte gemacht. Aber es gibt auch Rückschläge, und noch wird die Bahn ihrer Rolle als Hoffnungsträgerin in Zeiten des Klimawandels nicht immer gerecht. Zwar gilt sie als ökologischer als der Strassen- und Luftverkehr, aber gerade im internationalen Verkehr hapert es oft mit der Zuverlässigkeit.
Benedikt Weibel war 13 Jahre lang Chef der SBB. Auch sass er im Verwaltungsrat der französischen Staatsbahn und präsidierte den internationalen Eisenbahnverband, was ihm Einblicke in die europäischen Entwicklungen ermöglichte. Auch mit bald 75 Jahren hat Weibel noch keine Lust auf Ruhestand: Er steht der privaten österreichischen Westbahn vor, hat soeben ein Buch über Mobilität geschrieben – und hat Marc Lehmann in seinem Büro zum Gespräch empfangen.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

TagesgesprächBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

8 ratings


More shows like Tagesgespräch

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

77 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

18 Listeners

Trend by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Trend

4 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

6 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

19 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

5 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

9 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

13 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

1 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

7 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

Himmelblau – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Himmelblau – Leben am Limit

1 Listeners

Es geschah am… by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Es geschah am…

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

2 Listeners

Sykora Gisler by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sykora Gisler

6 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

5 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

16 Listeners

Politbüro by Tamedia

Politbüro

3 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

24 Listeners

Böser Till – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Böser Till – Leben am Limit

1 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners