KI-generierte Videos überschwemmen Soziale Medien, zeigt eine neue Studie. Oft sind die Inhalte täuschend echt, selten gekennzeichnet. Das ist gefährlich, sagt die Studienautorin. Wie umgehen mit derart vielen KI-Inhalten auf Insta und TikTok? Satiriker und KI-Tüftler Karpi sagt, wie er es macht.
Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an
[email protected] oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37.
____________________
In dieser Episode zu hören:
- Satiriker und KI-Tüftler Patrick Parpiczenko aka Karpi
- Studienautorin Natalia Stanusch
- Tanja Eder, Redaktorin SRF-Digital
- Manuel Haldi, SRF-Faktenchecker
__________
Links:
Zur Studie: https://aiforensics.org/work/gen-ai-slop
Switzerland is fake von Karpi: https://www.youtube.com/watch?v=Ub02Si5T9lI
____________________
Team:
- Moderation: Reena Thelly
- Produktion: Silvan Zemp
- Mitarbeit: Amir Ali
____________________
Das ist «News Plus»:
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.