
Sign up to save your podcasts
Or


Heute stelle ich dir eine ziemlich unbequeme, aber sehr wichtige Frage: Bist du wirklich Single – oder bist du vielleicht schon längst vergeben? Und zwar nicht an einen Mann, sondern an alte Ängste, innere Schutzprogramme oder längst vergangene Geschichten, die du immer noch mit dir herumträgst.
Der Gedanke: Vielleicht bist du gar nicht wirklich Single
Selbst-Sabotage durch alte Gefühle, Schutzmechanismen oder Ängste
Die Idee von „inneren Verträgen“ oder alten Geschichten, die unser aktuelles Liebesleben beeinflussen
Ziel des Podcasts: Singles unterstützen, die echte Verbindung suchen
Nina Deißlers Hintergrund und Expertise im Bereich Coaching & Partnerschaft
Ihr Ansatz: Authentizität und emotionale Tiefe statt Manipulation oder Taktiken
Aufruf an neue Hörer*innen: Kanal abonnieren und kostenlose Angebote nutzen
Susannes Wunsch nach einer echten, dauerhaften Beziehung
Paradoxon: Von außen „perfekt“, aber trotzdem Single
Susannes Geschichte: Beziehungen, Dates, Enttäuschungen, Selbstzweifel
Der eigentliche „Vertrag“: Treue zur eigenen Angst und alten Schutzmechanismen
Erklärung, wie unbewusste Schutzprogramme unser Verhalten und Dating beeinflussen
Verinnerlichte Glaubenssätze wie „Ich lasse niemanden zu nah ran“ oder „Ich muss stark sein“
Bedeutung und Ursprung dieser „Verträge“ (z.B. Kindheitserfahrungen)
Zwei menschliche Grundbedürfnisse: Autonomie & Bindung
Wie diese Bedürfnisse sich oft gegenseitig blockieren und aus Kindheitserfahrungen stammen
Falsche Schlussfolgerungen: Freiheit nur durch Alleinsein, Beziehung = Anpassung
Typische unbewusste Muster: Rückzug, emotional nicht verfügbare Partner wählen
Fragen zur Selbstreflexion: Bin ich bei mir oder in alten Mustern?
Beispiele für häufig wiederholte Glaubenssätze über sich selbst
Erste Schritte: Ehrliche Reflexion und Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen
Konkrete Reflexionsübungen (z.B. Notizen machen zu Echtheit und Verstecken)
Die Macht der Bewusstwerdung: Was erkannt ist, kann verändert werden
Die Idee, einen neuen, ehrlichen Vertrag mit sich selbst zu schreiben
Mögliche Inhalte: Gefühl zulassen, sich zeigen, bei sich bleiben, sich selbst halten
Gefühle ehrlich kommunizieren
In Momenten des Rückzugs bewusst bleiben & aushalten
Grenzen setzen und sie liebevoll kommunizieren
Wahre Beziehung entsteht durch Echtheit, nicht durch Anpassung oder Kontrolle
Die Bedeutung, bei sich selbst zu bleiben und Selbstliebe zu praktizieren
Liebe als Möglichkeit, anzukommen, nicht um sich zu retten
Vorstellung des Programms „Mission Traummann“
Ich helfe Dir, mit authentischer Anziehung Deinen Weg zur Liebe zu finden!
Meine Seminare und Events findest Du hier >>>
Bücher von Nina - Übersicht bei Amazon >>>
Danke für Deine Bewertung auf iTunes >>>
Folge mir auf Instagram: @nina.deissler
By Nina DeisslerHeute stelle ich dir eine ziemlich unbequeme, aber sehr wichtige Frage: Bist du wirklich Single – oder bist du vielleicht schon längst vergeben? Und zwar nicht an einen Mann, sondern an alte Ängste, innere Schutzprogramme oder längst vergangene Geschichten, die du immer noch mit dir herumträgst.
Der Gedanke: Vielleicht bist du gar nicht wirklich Single
Selbst-Sabotage durch alte Gefühle, Schutzmechanismen oder Ängste
Die Idee von „inneren Verträgen“ oder alten Geschichten, die unser aktuelles Liebesleben beeinflussen
Ziel des Podcasts: Singles unterstützen, die echte Verbindung suchen
Nina Deißlers Hintergrund und Expertise im Bereich Coaching & Partnerschaft
Ihr Ansatz: Authentizität und emotionale Tiefe statt Manipulation oder Taktiken
Aufruf an neue Hörer*innen: Kanal abonnieren und kostenlose Angebote nutzen
Susannes Wunsch nach einer echten, dauerhaften Beziehung
Paradoxon: Von außen „perfekt“, aber trotzdem Single
Susannes Geschichte: Beziehungen, Dates, Enttäuschungen, Selbstzweifel
Der eigentliche „Vertrag“: Treue zur eigenen Angst und alten Schutzmechanismen
Erklärung, wie unbewusste Schutzprogramme unser Verhalten und Dating beeinflussen
Verinnerlichte Glaubenssätze wie „Ich lasse niemanden zu nah ran“ oder „Ich muss stark sein“
Bedeutung und Ursprung dieser „Verträge“ (z.B. Kindheitserfahrungen)
Zwei menschliche Grundbedürfnisse: Autonomie & Bindung
Wie diese Bedürfnisse sich oft gegenseitig blockieren und aus Kindheitserfahrungen stammen
Falsche Schlussfolgerungen: Freiheit nur durch Alleinsein, Beziehung = Anpassung
Typische unbewusste Muster: Rückzug, emotional nicht verfügbare Partner wählen
Fragen zur Selbstreflexion: Bin ich bei mir oder in alten Mustern?
Beispiele für häufig wiederholte Glaubenssätze über sich selbst
Erste Schritte: Ehrliche Reflexion und Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen
Konkrete Reflexionsübungen (z.B. Notizen machen zu Echtheit und Verstecken)
Die Macht der Bewusstwerdung: Was erkannt ist, kann verändert werden
Die Idee, einen neuen, ehrlichen Vertrag mit sich selbst zu schreiben
Mögliche Inhalte: Gefühl zulassen, sich zeigen, bei sich bleiben, sich selbst halten
Gefühle ehrlich kommunizieren
In Momenten des Rückzugs bewusst bleiben & aushalten
Grenzen setzen und sie liebevoll kommunizieren
Wahre Beziehung entsteht durch Echtheit, nicht durch Anpassung oder Kontrolle
Die Bedeutung, bei sich selbst zu bleiben und Selbstliebe zu praktizieren
Liebe als Möglichkeit, anzukommen, nicht um sich zu retten
Vorstellung des Programms „Mission Traummann“
Ich helfe Dir, mit authentischer Anziehung Deinen Weg zur Liebe zu finden!
Meine Seminare und Events findest Du hier >>>
Bücher von Nina - Übersicht bei Amazon >>>
Danke für Deine Bewertung auf iTunes >>>
Folge mir auf Instagram: @nina.deissler

17 Listeners

36 Listeners

101 Listeners

15 Listeners

48 Listeners

4 Listeners

13 Listeners

1 Listeners

60 Listeners

5 Listeners

6 Listeners

10 Listeners

8 Listeners

46 Listeners

1 Listeners