Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft

BONUS: Wie geht Podcasten über die Energiewende?


Listen Later

Die Energiewende ist das vielleicht wichtigste und komplexeste Transformationsprojekt unserer Zeit. Und es gibt ziemlich viele Podcasts dazu. Kommunikation über die Energiewende ist ziemlich wichtig, wenn der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien gelingen soll. Aber aktuell läuft es nicht so gut.

Gerade haben wir in Deutschland heftig über das Gebäude-Energiegesetz gestritten. Damit wollte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ursprünglich ein ziemlich wichtiges Projekt voranbringen: den Gebäudesektor zu dekarbonisieren. Wir heizen in Deutschland noch echt viel mit Gas und Öl. Wenn wir damit aufhören würden, hätten wir einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität gemacht. Wir müssten also Gas- und Ölheizungen durch Wärmepumpen oder Fernwärme ersetzen, die möglichst umweltfreundlich erzeugt wird. 

Leider lief die Gesetzgebung aus verschiedenen Gründen schief. Und jetzt dauert es vermutlich noch ziemlich lange, bis im Gebäudesektor wirklich etwas passiert. Einer der Gründe, warum die Gesetzgebung schief lief, war sicherlich die öffentliche Kommunikation über das Thema. Die Debatte war emotional, hitzig, polarisierend. Fakten und Meinungen vermischten sich. Mindestens hat uns das ganze Zeit gekostet.

Wie kriegen wir einen besseren Diskurs über die Energiewende hin? Das haben wir im Zukunftsorte-Podcast sechs Podcasterinnen und Podcaster gefragt. Zukunftsorte ist unser Transformationspodcast bei der Rheinischen Post. Die erste Staffel, ein Gemeinschaftsprojekt mit Euref, einem Immobilienentwickler, der sich auf Nachhaltigkeits-Campusse spezialisiert hat, dreht sich um die Energiewende.

Zwei unserer Interviewpartner arbeiten am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, dem DIW, einem Leibniz-Institut. Wolf-Peter Schill leitet in der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt den Forschungsbereich „Transformation der Energiewirtschaft“. Er ist Diplom-Ingenieur des Technischen Umweltschutzes und Doktor der Energieökonomie. Alexander Roth ist Volkswirt und Doktorand in der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt.  

Alexander und Wolf-Peter haben für das DIW einen Ampel-Monitor Energiewende erstellt. Ein Tool, mit dem man verfolgen kann, wie weit die Bundesregierung mit ihren Zielen ist. Und sie machen zusammen einen Podcast namens „Fossilfrei“. Da geht es auch genau um dieses Thema.

Alle sechs Podcasterinnen und Podcaster kann man in Episode 3 des Zukunftsorte-Podcasts hören. Das ganze Interview mit Wolf-Peter Schill und Alexander Roth gibt es hier als Bonus-Episode von Tonspur Wissen.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-GemeinschaftBy Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

108 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

14 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

120 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

48 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

8 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

44 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

110 Listeners

Brunch - Gespräche über Essen, Trinken und Genuss by Helene Pawlitzki für die Rheinische Post

Brunch - Gespräche über Essen, Trinken und Genuss

3 Listeners

Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RP by Ein Borussia-Mönchengladbach-Podcast von Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz

Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RP

4 Listeners

Rheinpegel  - der Düsseldorf-Podcast by Tossia Corman für die Rheinische Post

Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast

1 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

18 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

41 Listeners

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. by RTL+ / P.M. / Audio Alliance

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

4 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

15 Listeners

Humbug - Verschwörungsmythen im Faktencheck by Rheinische Post

Humbug - Verschwörungsmythen im Faktencheck

0 Listeners

Gründerzeit - der Start-up-Podcast der Rheinischen Post by Rheinische Post

Gründerzeit - der Start-up-Podcast der Rheinischen Post

0 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

30 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

12 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

26 Listeners

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte by WELT

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte

0 Listeners

Zukunftsorte - der Transformationspodcast von Euref und Rheinischer Post by Lilli Stegner für die Rheinische Post und Euref

Zukunftsorte - der Transformationspodcast von Euref und Rheinischer Post

0 Listeners