Tagesgespräch

Christoph Schuck: Was braucht es für einen Friedensprozess?


Listen Later

Eine Uno-Resolution für Frieden wird ausgehandelt, China will einen Friedensplan präsentieren – rücken Friedensverhandlungen näher? Solange Putin aus dem Krieg mehr Nutzen zieht als aus dem Frieden, sind Verhandlungen unrealistisch. Sagt Sicherheitsexperte Christoph Schuck von der TU Dortmund.
Der Wunsch, die Zerstörung, das Töten und den Krieg gegen die Ukraine zu stoppen ist gross. Heute verhandeln die Vereinten Nationen über eine Uno-Resolution für einen gerechten Frieden. China hat für morgen einen Friedensplan angekündigt. In Deutschland fordert ein «Manifest für den Frieden» sofortige Friedensverhandlungen und fordert einen Stopp weiterer Waffenexporte. Doch wie realistisch sind momentan Friedensbemühungen? Christoph Schuck ist Professor für Politologie mit Schwerpunkt Sicherheitspolitik und hat zu Friedensprozessen geforscht und untersucht, wann ein Gewaltverzicht möglich ist. Die Forderung nach sofortigen Friedensverhandlungen findet er unrealistisch. Waffenlieferungen dagegen wichtig für einen möglichen Friedensprozess. Nur wenn Putin von einem Frieden mehr profitiert als von einem Krieg, werde er bereit sein zu verhandeln, sagt Schuck. Wie schätzt der Sicherheitsexperte die momentane Lage ein? Droht eine grössere Offensive Russlands? Und welche Voraussetzungen braucht es, damit ein Friedensprozess erfolgreich sein kann? Christoph Schuck von der Technischen Universität Dortmund ist zu Gast bei Karoline Arn
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

TagesgesprächBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

8 ratings


More shows like Tagesgespräch

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

81 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

21 Listeners

Trend by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Trend

4 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

20 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

10 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

13 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

7 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

Himmelblau – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Himmelblau – Leben am Limit

1 Listeners

Es geschah am… by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Es geschah am…

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

8 Listeners

Sykora Gisler by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sykora Gisler

9 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

2 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

16 Listeners

Politbüro by Tamedia

Politbüro

4 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

21 Listeners

Böser Till – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Böser Till – Leben am Limit

1 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

23 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

2 Listeners