
Sign up to save your podcasts
Or


Das Auto volltanken und trotzdem ein grünes Gewissen haben. Hört sich gut an, oder? Genau das verspricht Shell mit seiner neuen „Ja sagen und CO2 ausgleichen“-Kampagne. Schön wärs.
Umweltschützer kritisieren das ganze als Greenwashing und Ablasshandel. Statt weniger CO2 auszustoßen, kauft man sich frei. Und dann ist da noch die Frage wie nachhaltig die vermeintlichen Klimaprojekte wirklich sind. Und wer kontrolliert das alles eigentlich?
Genau mit diesem Thema haben wir uns beim Handelsblatt in einer groß angelegten Recherche beschäftigt. Meine Kollegin Anna Gauto hat dafür mit Experten, Umweltschützern und Unternehmen gesprochen und darüber habe ich mit ihr für die neue Folge Handelsblatt Green gesprochen.
By Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe3.7
33 ratings
Das Auto volltanken und trotzdem ein grünes Gewissen haben. Hört sich gut an, oder? Genau das verspricht Shell mit seiner neuen „Ja sagen und CO2 ausgleichen“-Kampagne. Schön wärs.
Umweltschützer kritisieren das ganze als Greenwashing und Ablasshandel. Statt weniger CO2 auszustoßen, kauft man sich frei. Und dann ist da noch die Frage wie nachhaltig die vermeintlichen Klimaprojekte wirklich sind. Und wer kontrolliert das alles eigentlich?
Genau mit diesem Thema haben wir uns beim Handelsblatt in einer groß angelegten Recherche beschäftigt. Meine Kollegin Anna Gauto hat dafür mit Experten, Umweltschützern und Unternehmen gesprochen und darüber habe ich mit ihr für die neue Folge Handelsblatt Green gesprochen.

3 Listeners

52 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

11 Listeners

21 Listeners

2 Listeners

9 Listeners

8 Listeners

34 Listeners

9 Listeners

1 Listeners

3 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

2 Listeners