Der Krieg in der Ukraine hat massive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und damit auch auf die Schweiz. Preise und Zinsen steigen, das Gespenst der Inflation geht um. Der Chefökonom des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds, Daniel Lampart, erklärt, was dies für Arbeitnehmende in der Schweiz bedeutet.
Die Solidarität in der Schweiz mit den Flüchtenden aus der Ukraine ist riesig. Mit bis zu 50'000 Menschen rechnet das Staatssekretariat für Migration SEM, die bis im Juni in die Schweiz kommen könnten. Für den Schweizer Arbeitsmarkt ist das eine Herausforderung. Chefökonom Daniel Lampart sagt im Gespräch mit Bundeshausredaktor Philipp Burkhardt, wie der Gewerkschaftsbund Lohndumping und Missbräuche verhindern will.
Und er äussert sich erstmals ausführlich zum Entscheid des Bundesrats, mit der EU über ein ganzes Paket von Dossiers verhandeln zu wollen. Sind die Gewerkschaften jetzt bereit, bei den Flankierenden Massnahmen zum Schutz der Schweizer Löhne Abstriche in Kauf zu nehmen, damit die geplanten Verhandlungen vorankommen?