
Sign up to save your podcasts
Or
In Deutschland fehlen Ärzt:innen. Mediziner:innen, die aus dem Ausland hierher kommen, könnten da helfen. Allerdings vergehen oft Jahre, bis sie ihre Zulassung bekommen, besonders, wenn sie aus sogenannten Drittstaaten kommen, also nicht aus der EU oder der Schweiz. Auf ihrem Weg liegen viele Hürden: das Visum, Sprachtests, Prüfungen und unfassbar viel Bürokratie. Das musste auch Aischa Hawa erleben. Obwohl sie in Deutschland geboren ist, war ihr eine Stelle als Ärztin nach dem Studium in Syrien und Ägypten längst nicht sicher. Heute ist sie Assistenzärztin in Weiterbildung am städtischen Klinikum Lüneburg und Mitglied der Syrischen Gesellschaft für Ärzte und Apotheker in Deutschland (SyGAAD). Wir haben für diese Folge außerdem mit Marah Al-Khurfan gesprochen. Sie ist dank eines SyGAAD-Stipendiums seit Sommer 2024 in Deutschland und hofft nun, möglichst bald alle nötigen Schritte für ihre hiesige Approbation gehen zu können. Die beiden Frauen beschreiben, wie viel Geduld, Zeit – und durchaus auch Geld – man mitbringen muss, um in Deutschland als Ärzt:in arbeiten zu können.
Weitere Infos und Links:
Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden.
Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an [email protected]
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de
Redaktion: Julia Rotherbl, Constanze Radnoti, Kareen Seidler;
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
In Deutschland fehlen Ärzt:innen. Mediziner:innen, die aus dem Ausland hierher kommen, könnten da helfen. Allerdings vergehen oft Jahre, bis sie ihre Zulassung bekommen, besonders, wenn sie aus sogenannten Drittstaaten kommen, also nicht aus der EU oder der Schweiz. Auf ihrem Weg liegen viele Hürden: das Visum, Sprachtests, Prüfungen und unfassbar viel Bürokratie. Das musste auch Aischa Hawa erleben. Obwohl sie in Deutschland geboren ist, war ihr eine Stelle als Ärztin nach dem Studium in Syrien und Ägypten längst nicht sicher. Heute ist sie Assistenzärztin in Weiterbildung am städtischen Klinikum Lüneburg und Mitglied der Syrischen Gesellschaft für Ärzte und Apotheker in Deutschland (SyGAAD). Wir haben für diese Folge außerdem mit Marah Al-Khurfan gesprochen. Sie ist dank eines SyGAAD-Stipendiums seit Sommer 2024 in Deutschland und hofft nun, möglichst bald alle nötigen Schritte für ihre hiesige Approbation gehen zu können. Die beiden Frauen beschreiben, wie viel Geduld, Zeit – und durchaus auch Geld – man mitbringen muss, um in Deutschland als Ärzt:in arbeiten zu können.
Weitere Infos und Links:
Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden.
Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an [email protected]
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de
Redaktion: Julia Rotherbl, Constanze Radnoti, Kareen Seidler;
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
229 Listeners
1 Listeners
61 Listeners
16 Listeners
4 Listeners
45 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
18 Listeners
41 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
6 Listeners
48 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
22 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
8 Listeners