Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

Das Unbewußte. Oder: Warum wir nicht wissen, was wir tun (32)


Listen Later

RÄTSELWISSEN

Episoden-Beschreibung:

Das Unbewußte gehört zu einem der berühmtesten Konzepte in der Psychoanalyse. Zugleich gibt es viele Mißverständnisse, wenn vom Unbewußten die Rede ist. Die Folge führt in die moderne psychoanalytische Auffassung vom Unbewußten ein und versucht eine Antwort auf die Frage zu geben: Warum wir nicht wissen, was wir tun – und warum wir das Unbewußte zugleich brauchen, um schöpferisch zu sein.

Download (mp3)

Literaturempfehlungen

  • Buchholz, MB & Gödde, G (2011). Unbewusstes. Gießen: Psychosozial.
  • Gast, L (1996). Himmel und Hölle, Paradies und Schreckenskammer. Die Idee der Subjektgenese im phantasmatischen Raum bei Freud und Klein. Luzifer-Amor, 17, 134–166.
  • Gödde, G (2009). Traditionslinien des »Unbewußten«. Schopenhauer – Nietzsche – Freud. Gießen: Psychosozial.
  • Storck, T (2019). Das dynamisch Unbewusste. Grundelemente psychodynamischen Denkens, Bd. III. Stuttgart: Kohlhammer
  • Sandler, J & Sandler, AM (1985). Vergangenheits-Unbewußtes, Gegenwarts-Unbewußtes und die Deutung der Übertragung. Psyche, 39 (09), 800-828.
  • Winnicott, D (1991). Die Angst vor dem Zusammenbruch. Psyche, 45 (12), 1116–1126
  • Links

    • Freud, S: Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse, insb. Vorlesung 17–18
    • Bohleber, W: Das Unbewusste.
    • Rohde-Dachser, C: Das Konzept des Unbewussten.
    • Anmeldung zum Newsletter: Mail mit Betreff "Anmeldung Newsletter" an: [email protected]

      Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte die Skripte zu den Folgen

      Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.By Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller

      • 5
      • 5
      • 5
      • 5
      • 5

      5

      9 ratings


      More shows like Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

      View all
      WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

      WDR 5 Das philosophische Radio

      29 Listeners

      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

      39 Listeners

      PsychCast by Dres. Dreher & Kugelstadt

      PsychCast

      0 Listeners

      Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

      Hotel Matze

      134 Listeners

      Ist das normal? by DIE ZEIT

      Ist das normal?

      24 Listeners

      Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

      Psychologie to go!

      46 Listeners

      Verena König Podcast für Kreative Transformation by Verena König

      Verena König Podcast für Kreative Transformation

      13 Listeners

      Jung und Freudlos by Ismene, Sebastian und Christa

      Jung und Freudlos

      2 Listeners

      Die Lösung - der Psychologie-Podcast by Bayerischer Rundfunk

      Die Lösung - der Psychologie-Podcast

      12 Listeners

      So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

      So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

      47 Listeners

      glücklich verkopft - der Psychologie Podcast by Jessi & Wiebke (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutinnen), Nora (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutin i. A.)

      glücklich verkopft - der Psychologie Podcast

      3 Listeners

      Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

      Sternstunde Philosophie

      23 Listeners

      Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl by RTL+ / Stefanie Stahl

      Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

      43 Listeners

      Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 by WDR 5

      Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5

      2 Listeners

      Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast by ARD

      Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

      6 Listeners