
Sign up to save your podcasts
Or


Das Universum ist mit dem Urknall vor knapp 14 Milliarden Jahren entstanden, so die gängige Theorie. Aber sie kann nicht alles erklären, etwa, warum sich das Weltall immer schneller ausdehnt. Deswegen suchen Kosmologen nach alternativen Erklärungen. In unserer heutigen Podcast Folge geht es um die Frage: hat es den Urknall, den Big Bang wirklich gegeben?
Host und Autor dieser Folge ist Stefan Geier
Redaktion: Jeanne Rubner
Unsere Gesprächspartner
Prof. Jochen Weller, Kosmologe, Universitätssternwarte München
Dr. Anna Ijjas, Theoretische Physikerin, Max Planck Institut für Gravitationsphysik, Hannover
Prof. Steven Hawking, Theoretischer Physiker († 14. März 2018)
Was bringen die Sterne in 2024?
Wenn Ihr wissen wollt, was der Nachthimmel in 2024 alles für uns bereit hält, in dieser Podcast Folge erzählen wir es: Kometen, Sonnenfinsternis und Sternschnuppen - der Sternenhimmel 2024
Unsere Streaming Tipps
Wie weit können wir reisen? Schaffen wir es bis zurück zum Urknall? Diese Folge von ARTE 42 geht der Frage nach
ARTE42 - Die weiteste Reise
Vom Urknall bis zum Ende des Universums taucht Dr. Sibylle Anderl in dieser Folge von SpaceNight Science ein.
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo.
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Das Universum ist mit dem Urknall vor knapp 14 Milliarden Jahren entstanden, so die gängige Theorie. Aber sie kann nicht alles erklären, etwa, warum sich das Weltall immer schneller ausdehnt. Deswegen suchen Kosmologen nach alternativen Erklärungen. In unserer heutigen Podcast Folge geht es um die Frage: hat es den Urknall, den Big Bang wirklich gegeben?
Host und Autor dieser Folge ist Stefan Geier
Redaktion: Jeanne Rubner
Unsere Gesprächspartner
Prof. Jochen Weller, Kosmologe, Universitätssternwarte München
Dr. Anna Ijjas, Theoretische Physikerin, Max Planck Institut für Gravitationsphysik, Hannover
Prof. Steven Hawking, Theoretischer Physiker († 14. März 2018)
Was bringen die Sterne in 2024?
Wenn Ihr wissen wollt, was der Nachthimmel in 2024 alles für uns bereit hält, in dieser Podcast Folge erzählen wir es: Kometen, Sonnenfinsternis und Sternschnuppen - der Sternenhimmel 2024
Unsere Streaming Tipps
Wie weit können wir reisen? Schaffen wir es bis zurück zum Urknall? Diese Folge von ARTE 42 geht der Frage nach
ARTE42 - Die weiteste Reise
Vom Urknall bis zum Ende des Universums taucht Dr. Sibylle Anderl in dieser Folge von SpaceNight Science ein.
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo.

68 Listeners

115 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

17 Listeners

118 Listeners

104 Listeners

47 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

30 Listeners

20 Listeners

2 Listeners

1 Listeners