
Sign up to save your podcasts
Or
Martin Luther und die Folgen.
Im Frühjahr 1525, vor fünfhundert Jahren, erhoben sich Bauern, Handwerker und Bergleute in weiten Teilen Deutschlands, um die Fürstenherrschaft - und die katholische Kirche - herauszufordern. Die Aufständischen verlangten, befeuert von den Lehren der Reformation, eine gerechtere Ordnung auf Basis des Evangeliums. Der "Deutsche Bauernkrieg", wie die Erhebung später genannt wurde, brachte das herrschende Feudalsystem ins Wanken - und wurde von den alten Mächten mit rückhaltloser Gewalt niedergeschlagen. Im kollektiven Gedächtnis Deutschlands und Österreichs hat die "Revolution des gemeinen Mannes" tiefe Spuren hinterlassen.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Redaktion. Ulrike Schmitzer. Gesendet in Ö1 am 13. 10. 2025.
5
22 ratings
Martin Luther und die Folgen.
Im Frühjahr 1525, vor fünfhundert Jahren, erhoben sich Bauern, Handwerker und Bergleute in weiten Teilen Deutschlands, um die Fürstenherrschaft - und die katholische Kirche - herauszufordern. Die Aufständischen verlangten, befeuert von den Lehren der Reformation, eine gerechtere Ordnung auf Basis des Evangeliums. Der "Deutsche Bauernkrieg", wie die Erhebung später genannt wurde, brachte das herrschende Feudalsystem ins Wanken - und wurde von den alten Mächten mit rückhaltloser Gewalt niedergeschlagen. Im kollektiven Gedächtnis Deutschlands und Österreichs hat die "Revolution des gemeinen Mannes" tiefe Spuren hinterlassen.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Redaktion. Ulrike Schmitzer. Gesendet in Ö1 am 13. 10. 2025.
39 Listeners
9 Listeners
20 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
29 Listeners
13 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
31 Listeners
6 Listeners
11 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
20 Listeners
0 Listeners
14 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners