International

Der indische Premier und das Spiel mit der Gewalt


Listen Later

Anfang Jahr zog ein Mob von Hindu-Nationalisten durch die hauptsächlich von Muslimen bewohnten Viertel Delhis. Es weckte Erinnerungen an eine viel extremere Gewaltwelle, 2002 im Gliedstaat Gujarat. Gehört das Zulassen von Gewalt zum politischen Kalkül von Premierminister Modi?
Fünf Männer liegen wehrlos am Boden, blutend, umringt von Polizisten. Doch die Polizisten leisten keine Hilfe. Sie zwingen stattdessen die Verletzten die indische Nationalhymne zu singen.
Eines der vielen Videos von der Gewaltwelle in Delhi, die im letzten Februar den Besuch des amerikanischen Präsidenten Trump in Indien begleitete. Eines der Videos, welche die Frage aufwerfen, wo die Polizei während der Gewaltwelle stand. In der indischen Hauptstadt sind die Sicherheitskräfte direkt dem Innenminister unterstellt, Amit Shah. Er gilt als der Mann fürs Grobe an der Seite des indischen Premierministers Narendra Modi. Als Premierminister trat Modi 2014 an mit dem Versprechen, viele neue Arbeitsplätze zu schaffen. Daraus wurde nichts. Stattdessen nahm seine Politik immer nationalistischere Züge an. Vor der Gewaltwelle im Februar heizten Lokalpolitiker von Modis BJP die Massen auf.
«Wer Hasstiraden verbreitet, der entfacht ein Feuer, das nur schwer zu kontrollieren ist», sagt die indische Journalistin Rana Ayyub. Sie sieht Parallelen zu einer noch viel blutigeren Phase in der jüngeren Geschichte Indiens, dem Massaker in Gujarat im Jahr 2002. Damals kamen in nur drei Tagen mehr als 1000 Menschen ums Leben, die meisten Muslime.Die politische Verantwortung trug schon damals Modi, noch als Regierungschef des Gliedstaats. Amit Shah war bereits an seiner Seite. Ayyub, die in Gujarat recherchierte, ist überzeugt, das subtile Spiel mit der Gewalt gehört seit dann zur Strategie der beiden, um die hinduistische Basis zu mobilisieren.
Der rechte Intellektuelle Swapan Dasgupta bestreitet das, spricht gleichzeitig vom «Unbehagen» unter Hindus, diese fühlten sich benachteiligt im eigenen Land – obwohl sie die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung ausmachen. Die religiös unterlegten Spannungen bringen Modi und Shah politischen Ertrag: Ihre hindu-nationalistische Bewegung ist in Indien beliebter denn je.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

InternationalBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9

4.9

11 ratings


More shows like International

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

83 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

13 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

10 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

6 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

8 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

4 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

10 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

Edi – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Edi – Leben am Limit

0 Listeners

Himmelblau – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Himmelblau – Leben am Limit

1 Listeners

Alles klar, Amerika? by Tamedia

Alles klar, Amerika?

14 Listeners

Es geschah am… Geisterzug von Spiez by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Es geschah am… Geisterzug von Spiez

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

2 Listeners

Sykora Gisler by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sykora Gisler

6 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

5 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

14 Listeners

NZZ Akzent by NZZ – täglich ein Stück Welt

NZZ Akzent

34 Listeners

Politbüro by Tamedia

Politbüro

3 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

24 Listeners

Böser Till – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Böser Till – Leben am Limit

1 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

21 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners