
Sign up to save your podcasts
Or
Der Paragraf für die Beleidigung stammt noch aus der Kaiserzeit. Vom Offizierskasino bis zu Social Media wird immer neu verhandelt, was das Gesetz dabei schützen soll: die Ehre, die Ordnung, oder vielleicht sogar die Freiheit.Von Hans Christoph Böhringer
Credits
Autor/in dieser Folge: Hans Christoph Böhringer
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Peter Weiß, Werner Härtl
Redaktion: Nicole Ruchlak
Im Interview:
● Winfried Speitkamp, Historiker, ehemals Bauhaus-Universität Weimar
● Jörg Eisele, Professor für Strafrecht ua., Universität Tübingen
● Elisa Hoven, Professorin für Strafrecht, Universität Leipzig
Wohin geht die weiteste Reise, die wir als Menschen überhaupt antreten können? Wir laden Euch ein auf eine ganz besondere Entdeckungsreise: Es geht bis an den Rand unseres Universums. Zum weitesten Punkt, den wir mit heutigen Mitteln überhaupt erreichen können. Bitte einsteigen: Die 2-teilige weiteste Reise findet Ihr hier:
Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
JETZT ENDECKEN
Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
JETZT ENDECKEN
Ein Podcast von Stefan Geier.
Wissenschaft geht uns alle an. In IQ – Wissenschaft und Forschung berichten die Wissenschaftsjournalisten der ARD über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur. JETZT ENTDECKEN
Diese hörenswerten Folgen könnten Sie auch interessieren:
Das Bundesverfassungsgericht - Wächter des Grundgesetzes
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ist seit mehr als 70 Jahren Wächter des Grundgesetzes und stärkt Bürger- und Freiheitsrechte oder setzt staatlichen Eingriffen Schranken. Aber es gibt weltweit Versuche, unabhängige Gerichte zu schwächen. Das Bundesverfassungsgericht soll wehrhaft gegen Angriffe gemacht werden.Von Wolfram Schrag.
Das Bundesverfassungsgericht - Wächter des Grundgesetzes - Radiowissen | BR Podcast
Weiterführende Literatur:
· Winfried Speitkamp; „Ohrfeige, Duell und Ehrenmord – Eine Geschichte der Ehre“, 2010, Reclam
· Annika Frank; „Die Beleidigung - Diskurse um Ehre, Respekt und Integrität im Kontinuum zwischen Alltag und Recht“, 2023, Erich Schmidt Verlag
Linktipps:
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.
4.6
8181 ratings
Der Paragraf für die Beleidigung stammt noch aus der Kaiserzeit. Vom Offizierskasino bis zu Social Media wird immer neu verhandelt, was das Gesetz dabei schützen soll: die Ehre, die Ordnung, oder vielleicht sogar die Freiheit.Von Hans Christoph Böhringer
Credits
Autor/in dieser Folge: Hans Christoph Böhringer
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Peter Weiß, Werner Härtl
Redaktion: Nicole Ruchlak
Im Interview:
● Winfried Speitkamp, Historiker, ehemals Bauhaus-Universität Weimar
● Jörg Eisele, Professor für Strafrecht ua., Universität Tübingen
● Elisa Hoven, Professorin für Strafrecht, Universität Leipzig
Wohin geht die weiteste Reise, die wir als Menschen überhaupt antreten können? Wir laden Euch ein auf eine ganz besondere Entdeckungsreise: Es geht bis an den Rand unseres Universums. Zum weitesten Punkt, den wir mit heutigen Mitteln überhaupt erreichen können. Bitte einsteigen: Die 2-teilige weiteste Reise findet Ihr hier:
Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
JETZT ENDECKEN
Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
JETZT ENDECKEN
Ein Podcast von Stefan Geier.
Wissenschaft geht uns alle an. In IQ – Wissenschaft und Forschung berichten die Wissenschaftsjournalisten der ARD über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur. JETZT ENTDECKEN
Diese hörenswerten Folgen könnten Sie auch interessieren:
Das Bundesverfassungsgericht - Wächter des Grundgesetzes
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ist seit mehr als 70 Jahren Wächter des Grundgesetzes und stärkt Bürger- und Freiheitsrechte oder setzt staatlichen Eingriffen Schranken. Aber es gibt weltweit Versuche, unabhängige Gerichte zu schwächen. Das Bundesverfassungsgericht soll wehrhaft gegen Angriffe gemacht werden.Von Wolfram Schrag.
Das Bundesverfassungsgericht - Wächter des Grundgesetzes - Radiowissen | BR Podcast
Weiterführende Literatur:
· Winfried Speitkamp; „Ohrfeige, Duell und Ehrenmord – Eine Geschichte der Ehre“, 2010, Reclam
· Annika Frank; „Die Beleidigung - Diskurse um Ehre, Respekt und Integrität im Kontinuum zwischen Alltag und Recht“, 2023, Erich Schmidt Verlag
Linktipps:
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.
6 Listeners
107 Listeners
21 Listeners
9 Listeners
16 Listeners
68 Listeners
3 Listeners
43 Listeners
11 Listeners
8 Listeners
8 Listeners
51 Listeners
4 Listeners
101 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
34 Listeners
33 Listeners
65 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
31 Listeners
42 Listeners
13 Listeners
20 Listeners
0 Listeners
38 Listeners
0 Listeners