
Sign up to save your podcasts
Or
Die Geburtskultur.
98 Prozent der Geburten in Österreich finden heute in einem Krankenhaus statt. Dass der Geburtsvorgang medizinisch - und vor allem von männlichen Ärzten - in Krankenhäusern begleitet wird, hat sich im 20. Jahrhundert etabliert. Geburtshilfe ist traditionell Frauensache. Sie lag Jahrtausende in Frauenhand - auch wenn Kirche und Medizin sukzessive ihren Einfluss geltend machten, der sich dann auch auf die Praxis stark auswirkte. Dass Frauen auf dem Rücken liegend gebären, hat auch nicht den Grund, dass es besser für die werdende Mutter und das Kind ist, das sich gerade durch den Geburtskanal zwängt - im Gegenteil.
Gestaltung: Margit Atzler. Redaktion: Monika Kalcsics. Gesendet in Ö1 am 23. 12. 2024.
5
11 ratings
Die Geburtskultur.
98 Prozent der Geburten in Österreich finden heute in einem Krankenhaus statt. Dass der Geburtsvorgang medizinisch - und vor allem von männlichen Ärzten - in Krankenhäusern begleitet wird, hat sich im 20. Jahrhundert etabliert. Geburtshilfe ist traditionell Frauensache. Sie lag Jahrtausende in Frauenhand - auch wenn Kirche und Medizin sukzessive ihren Einfluss geltend machten, der sich dann auch auf die Praxis stark auswirkte. Dass Frauen auf dem Rücken liegend gebären, hat auch nicht den Grund, dass es besser für die werdende Mutter und das Kind ist, das sich gerade durch den Geburtskanal zwängt - im Gegenteil.
Gestaltung: Margit Atzler. Redaktion: Monika Kalcsics. Gesendet in Ö1 am 23. 12. 2024.
43 Listeners
9 Listeners
19 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
31 Listeners
14 Listeners
2 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
32 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
14 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners