
Sign up to save your podcasts
Or


Im Oktober lässt sich am Himmel ein seltenes Schauspiel beobachten: Gleich zwei Kometen sind dort in der Dämmerung bzw. in der Nacht zu sehen. Um "Swan" und "Lemmon" zu beobachten, genügt derzeit ein Fernglas.
Und wenn "Lemmon" weiterhin so rasch heller wird wie bisher, kann man ihn bald sogar mit bloßem Auge verfolgen. Woher die beiden Besucher aus dem All kommen - und wie man sie am nächtlichen Himmel findet: Das erzählt Franzi Konitzer in dieser Podcast-Folge.  
Host in dieser Folge ist Stefan Geier. 
Autorin: Franzi Konitzer  
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp https://wa.me/491746744240 oder [email protected] 
Zum Weiterhören:
Die beiden Voyager-Sonden sind die am weitesten entfernten menschengemachten Objekte im Alll. Und noch immer funken sie aus dem interstellaren Raum zu uns zurück. In dieser Ready for Liftoff! Podcast-Folge könnt Ihr mehr über diese Meisterleistung der Technik erfahren: 
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b21d328a3d1ee15/
 
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. 
Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!  
IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Was Windows-10-Nutzer jetzt tun können - Upgrade, Support-Verlängerung, Umstieg
Tiere als Blutfabriken - Geht's auch anders?
Der Meeresboden - Mikroorganismen am Grund des Ozeans
Chemische Schwämme – Das steckt hinter dem Chemie-Nobelpreis
Wegbereiter eines Quantencomputers - Das steckt hinter dem Nobelpreis für Physik
Wächter im Immunsystem - Das steckt hinter dem Medizin-Nobelpreis
Wie bekommt man den Nobelpreis? - Medizin, Physik, Chemie
Saturnmond Enceladus spuckt Beweise für Leben unter 25km Eis | IQ-Short
Longevity - Quell der ewigen Jugend oder einfach nur gesund bleiben?
Wenn der Regen fehlt: So ernten Forschende Wasser in trockenen Gebieten
Steckt der Hang zum Alkohol in unseren Genen? - Betrunkene-Affen-Hypothese | IQ-Short
So blickt ihr 2,5 Millionen Jahre in die Vergangenheit - Andromedagalaxie am Sternenhimmel
Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Im Oktober lässt sich am Himmel ein seltenes Schauspiel beobachten: Gleich zwei Kometen sind dort in der Dämmerung bzw. in der Nacht zu sehen. Um "Swan" und "Lemmon" zu beobachten, genügt derzeit ein Fernglas.
Und wenn "Lemmon" weiterhin so rasch heller wird wie bisher, kann man ihn bald sogar mit bloßem Auge verfolgen. Woher die beiden Besucher aus dem All kommen - und wie man sie am nächtlichen Himmel findet: Das erzählt Franzi Konitzer in dieser Podcast-Folge.  
Host in dieser Folge ist Stefan Geier. 
Autorin: Franzi Konitzer  
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp https://wa.me/491746744240 oder [email protected] 
Zum Weiterhören:
Die beiden Voyager-Sonden sind die am weitesten entfernten menschengemachten Objekte im Alll. Und noch immer funken sie aus dem interstellaren Raum zu uns zurück. In dieser Ready for Liftoff! Podcast-Folge könnt Ihr mehr über diese Meisterleistung der Technik erfahren: 
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b21d328a3d1ee15/
 
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. 
Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!  
IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Was Windows-10-Nutzer jetzt tun können - Upgrade, Support-Verlängerung, Umstieg
Tiere als Blutfabriken - Geht's auch anders?
Der Meeresboden - Mikroorganismen am Grund des Ozeans
Chemische Schwämme – Das steckt hinter dem Chemie-Nobelpreis
Wegbereiter eines Quantencomputers - Das steckt hinter dem Nobelpreis für Physik
Wächter im Immunsystem - Das steckt hinter dem Medizin-Nobelpreis
Wie bekommt man den Nobelpreis? - Medizin, Physik, Chemie
Saturnmond Enceladus spuckt Beweise für Leben unter 25km Eis | IQ-Short
Longevity - Quell der ewigen Jugend oder einfach nur gesund bleiben?
Wenn der Regen fehlt: So ernten Forschende Wasser in trockenen Gebieten
Steckt der Hang zum Alkohol in unseren Genen? - Betrunkene-Affen-Hypothese | IQ-Short
So blickt ihr 2,5 Millionen Jahre in die Vergangenheit - Andromedagalaxie am Sternenhimmel
Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].

68 Listeners

114 Listeners

18 Listeners

4 Listeners

10 Listeners

6 Listeners

8 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

113 Listeners

106 Listeners

23 Listeners

49 Listeners

7 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

44 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

35 Listeners

67 Listeners

4 Listeners

1 Listeners

29 Listeners

1 Listeners

0 Listeners