
Sign up to save your podcasts
Or
Über psychische Probleme sprechen, sich Hilfe suchen - das fällt vielen Männern schwer. Psychiater Marc Ziegenbein vom Klinikum Wahrendorff erklärt, womit Männer häufig kämpfen und wie sie lernen können, über ihre Gefühle zu reden.
Inhalt dieser Folge:
- Warum Marc Ziegenbein eine Tagesklinik nur für Männer gegründet hat (01:50)
- Inwiefern Männer und Frauen sich bei psychischen Problemen unterscheiden (03:43)
- Wie lange es dauert, bis sich Männer mit psychischen Problemen Hilfe suchen (06:52)
- Was helfen kann, wenn Männer nicht über ihre Probleme sprechen können (09:52)
- Welchen Einfluss unsere Rollenbilder auf Männer haben (10:57)
- Welche Erwartungshaltung auf vielen Männern lastet (18:57)
- Wie die Eltern diese Rollenbilder beeinflussen (20:36)
- Warum Männer nicht immer gesund mit ihren psychischen Problemen umgehen (22:45)
- Welche Rolle die Partnerin oder der Partner spielen (26:44)
- Was Partner oder Partnerin tun können, um Zugang zum Betroffenen zu erhalten (33:14)
- Welche Therapiemöglichkeiten es gibt (37:04)
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, empfehlen Sie uns auf Ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter: https://1.ard.de/innenwelt-podcast
Hörtipp: Der Podcast „Die Paartherapie“ bei NDR 2: https://1.ard.de/die_paartherapie
Mehr Informationen zur psychischen Gesundheit bei Männern finden Sie im Männergesundheitsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.maennergesundheitsportal.de/
Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie an [email protected].
Über psychische Probleme sprechen, sich Hilfe suchen - das fällt vielen Männern schwer. Psychiater Marc Ziegenbein vom Klinikum Wahrendorff erklärt, womit Männer häufig kämpfen und wie sie lernen können, über ihre Gefühle zu reden.
Inhalt dieser Folge:
- Warum Marc Ziegenbein eine Tagesklinik nur für Männer gegründet hat (01:50)
- Inwiefern Männer und Frauen sich bei psychischen Problemen unterscheiden (03:43)
- Wie lange es dauert, bis sich Männer mit psychischen Problemen Hilfe suchen (06:52)
- Was helfen kann, wenn Männer nicht über ihre Probleme sprechen können (09:52)
- Welchen Einfluss unsere Rollenbilder auf Männer haben (10:57)
- Welche Erwartungshaltung auf vielen Männern lastet (18:57)
- Wie die Eltern diese Rollenbilder beeinflussen (20:36)
- Warum Männer nicht immer gesund mit ihren psychischen Problemen umgehen (22:45)
- Welche Rolle die Partnerin oder der Partner spielen (26:44)
- Was Partner oder Partnerin tun können, um Zugang zum Betroffenen zu erhalten (33:14)
- Welche Therapiemöglichkeiten es gibt (37:04)
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, empfehlen Sie uns auf Ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter: https://1.ard.de/innenwelt-podcast
Hörtipp: Der Podcast „Die Paartherapie“ bei NDR 2: https://1.ard.de/die_paartherapie
Mehr Informationen zur psychischen Gesundheit bei Männern finden Sie im Männergesundheitsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.maennergesundheitsportal.de/
Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie an [email protected].
3 Listeners
26 Listeners
45 Listeners
27 Listeners
51 Listeners
62 Listeners
12 Listeners
8 Listeners
24 Listeners
58 Listeners
1 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
3 Listeners