
Sign up to save your podcasts
Or
Die Psyche in der Klimakrise.
Obwohl 2019 fast alle europäischen Staaten den Klimanotstand ausgerufen haben, geschieht nach Auffassung vieler Expert:innen viel zu wenig, um die Klimakrise aufzuhalten. Woran liegt das? Leben wir in einer "Verdrängungsgesellschaft" (Tadzio Müller), in der das Funktionieren in unserer Gesellschaft zunehmend auf der Unterdrückung von ökologischem Bewusstsein fußt? Was ist eigentlich climate anxiety und welche messbaren Auswirkungen hat diese Klimaangst für individuelle wie gesellschaftliche Entwicklung? Und wie finden Menschen trotz der beängstigenden Lage Stabilität und Hoffnung?
Gestaltung: Kilian Jörg. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 10. 06. 2025.
5
22 ratings
Die Psyche in der Klimakrise.
Obwohl 2019 fast alle europäischen Staaten den Klimanotstand ausgerufen haben, geschieht nach Auffassung vieler Expert:innen viel zu wenig, um die Klimakrise aufzuhalten. Woran liegt das? Leben wir in einer "Verdrängungsgesellschaft" (Tadzio Müller), in der das Funktionieren in unserer Gesellschaft zunehmend auf der Unterdrückung von ökologischem Bewusstsein fußt? Was ist eigentlich climate anxiety und welche messbaren Auswirkungen hat diese Klimaangst für individuelle wie gesellschaftliche Entwicklung? Und wie finden Menschen trotz der beängstigenden Lage Stabilität und Hoffnung?
Gestaltung: Kilian Jörg. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 10. 06. 2025.
42 Listeners
9 Listeners
18 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
27 Listeners
19 Listeners
12 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
35 Listeners
7 Listeners
12 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
14 Listeners
9 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners