IQ - Wissenschaft und Forschung

Die weiteste Reise (1) - Ins Universum


Listen Later

Wie weit können wir reisen? Die Frage wollen wir in diesem 2-teiligen Podcast beantworten.

Bitte einsteigen: Wir halten uns nicht lang auf der Erde auf.
Denn wer wirklich weit reisen will, kann nur in eine Richtung zielen: das All. Ein Podcast von Stefan Geier.
Zum Weiterhören und Teilen - beide Teile der Reise:
Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
https://1.ard.de/IQ_die_weiteste_Reise_1_Universum
Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
https://1.ard.de/https___1_ard_de_IQ_die_weiteste_Reise_2_LetzteGrenze

Es wird eine Reise getrieben von Entdeckerlust. Nur dank ihr können wir fremde Welten wie Mond, Mars, Sonne entdecken, hören, erleben. Und sehr schnell wird klar: Wenn wir wirklich weit reisen wollen - dann reicht Wissenschaft allein nicht mehr aus - dann brauchen wir auch eine Prise Phantasie. 

Teil 1 der weitesten aller Reisen beginnt in einer kleinen Glas-Werkstatt in Benediktbeuern, Anfang des 19. Jahrhunderts. Die Entdeckungen des Physikers Joseph von Fraunhofer sind unser Startpunkt für die Weiteste Reise, die wir bislang überhaupt antreten können. (BR, 2025)

Credits: 
Autor/Sprecher: Stefan Geier
Redaktion/Regie: Dorothee von Canstein
Produktion: Peter Riegel, mars13

Zum Weiterhören und Teilen: beide Teile der Reise findet Ihr hier:
Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze 
Unsere GesprächspartnerInnen: 


Prof. Heino Falcke, Astrophysiker und Radioastronom, Radboud-Universität, Nimwegen


Prof. Lisa Kaltenegger, Astrophysikerin, Cornell University, USA


Hörtipp:
Warum ist das Universum überhaupt so, wie ist ist? Es scheint wie für uns Menschen gemacht: nicht zu heiß, nicht zu kurvig, nicht zu langsam, nicht zu leicht und nicht zu leer. Radiowissen begibt sich auf eine physikalische Sinnsuche:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f4c043e38dac3d1f/

Wenn Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. 

Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!  

IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
https://1.ard.de/IQWissenschaft

Die Kometen Swan und Lemmon - So könnt Ihr sie sehen

So blickt ihr 2,5 Millionen Jahre in die Vergangenheit - Andromedagalaxie am Sternenhimmel

Was Windows-10-Nutzer jetzt tun können - Upgrade, Support-Verlängerung, Umstieg
Tiere als Blutfabriken - Geht's auch anders?
Der Meeresboden - Mikroorganismen am Grund des Ozeans

Chemische Schwämme – Das steckt hinter dem Chemie-Nobelpreis
Wegbereiter eines Quantencomputers - Das steckt hinter dem Nobelpreis für Physik
Wächter im Immunsystem - Das steckt hinter dem Medizin-Nobelpreis
Wie bekommt man den Nobelpreis? - Medizin, Physik, Chemie
Longevity - Quell der ewigen Jugend oder einfach nur gesund bleiben?
Wenn der Regen fehlt: So ernten Forschende Wasser in trockenen Gebieten
Steckt der Hang zum Alkohol in unseren Genen? - Betrunkene-Affen-Hypothese | IQ-Short

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IQ - Wissenschaft und ForschungBy Bayerischer Rundfunk

  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3

4.3

27 ratings


More shows like IQ - Wissenschaft und Forschung

View all
WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

69 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

114 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

17 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

4 Listeners

Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

11 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

7 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

7 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

5 Listeners

Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

20 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

18 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

113 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

106 Listeners

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

24 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

48 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

8 Listeners

Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

12 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

9 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

18 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

22 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

46 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

15 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

35 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

35 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

64 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

4 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

1 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

28 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

1 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

1 Listeners