
Sign up to save your podcasts
Or
Das Spiel zwischen Original und Kopie.
Der Begriff des Plagiats hat seinen Ursprung in einer Dichterfehde: Als der römische Dichter Martial um 100 vor Christus entdeckte, dass sein Dichterkollege Fidentinus seine Epigramme (Sinnsprüche) als die eigenen ausgab, nannte er ihn einen "plagiarius" einen Menschen- bzw. Sklavenräuber. Der Begriff ist selbst ein Sinnbild, da Martial die Gedichte als Sklaven bezeichnete, die wohl für ihn und seinen Ruhm arbeiten sollten.
Gestaltung: Johannes Gelich. Gesendet in Ö1 am 24. 07. 2024.
5
22 ratings
Das Spiel zwischen Original und Kopie.
Der Begriff des Plagiats hat seinen Ursprung in einer Dichterfehde: Als der römische Dichter Martial um 100 vor Christus entdeckte, dass sein Dichterkollege Fidentinus seine Epigramme (Sinnsprüche) als die eigenen ausgab, nannte er ihn einen "plagiarius" einen Menschen- bzw. Sklavenräuber. Der Begriff ist selbst ein Sinnbild, da Martial die Gedichte als Sklaven bezeichnete, die wohl für ihn und seinen Ruhm arbeiten sollten.
Gestaltung: Johannes Gelich. Gesendet in Ö1 am 24. 07. 2024.
40 Listeners
9 Listeners
18 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
28 Listeners
18 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
33 Listeners
5 Listeners
10 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
17 Listeners
8 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners