SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

Donna Summer – "Bad Girls"


Listen Later

"Bad Girls" war das erste Album von Donna Summer, das es in Amerika bis auf Platz 1 der Billboard Charts schaffte und sich fast ein Jahr in den Albumcharts halten konnte. Auch bei uns in Deutschland war "Bad Girls" ein voller Erfolg: Bis auf Platz 7 schaffte es ihr Album bei uns und konnte sich dort knapp ein halbes Jahr halten. Und obendrauf gab es für den Song "Hot Stuff" auch noch einen Grammy.
Donna Summer war mit ihren Songs übrigens die erste weibliche Künstlerin, die es geschafft hat, zwei Singles gleichzeitig in den Top 10 der Billboard Hot 100 zu platzieren. Im Juli 1979 fiel ihr Song "Hot Stuff" von Platz eins auf Nummer zwei, dafür stieg die Nachfolgesingle "Bad Girls" auf Platz drei hoch.
Donna Summers "Bad Girls" ist mehr als nur "Hot Stuff"
Der Song "Hot Stuff" vom Album war nicht nur die erste Single des Albums, die ausgekoppelt wurde, sondern ist auch der erfolgreichste Song vom Album geworden. Aber die Platte hat deutlich mehr zu bieten als nur diesen einen "Überhit".
Das ganze Album "Bad Girls" wurde von vielen Musikkritikern weltweit hoch gelobt. Da reihen sich auch die SWR1 Musikredakteure gerne ein und outen sich als echte Donna-Fans.
Es ist eine Platte für die Ewigkeit. Es ist das beste Diskoalbum seiner Zeit!

Quelle: Dave Jörg, SWR1 Musikredakteur über "Bad Girls"

Das Besondere an Donna Summer war nicht nur, dass sie eine tolle Stimme hatte, sondern dass sie als Schauspielerin auch die Fähigkeit hatte, für ihre Songs in unterschiedliche und für den Song passende Rollen zu schlüpfen, erklärt SWR1 Musikredakteurin Nina Waßmundt im Podcast.
Donna Summer war nicht nur eine unglaublich gute Sängerin mit einer gewaltigen Stimmkraft, sondern auch eine extrem gute Songwriterin und Texterin, die den Produzenten im Studio "ebenbürtig" war, wie Dave Jörg im Podcast betont.
Was für eine tolle Texterin sie war, das beweist sie auch im Song "Bad Girls", der zwar gut gelaunt klingt mit einem tollen Diskobeat, aber im Text wird sie da durchaus sehr kritisch. Nach einem Vorfall, bei dem eine Kollegin von der Polizei schikaniert und fälschlicherweise für eine Prostituierte gehalten wurde, macht Donna Summer ihrer Wut über das rassistische Vorgehen der Polizei in diesem Song Luft.
Sie hat sich sehr über die Doppelmoral der Leute aufgeregt in dem Song. [...] Auf der einen Seite zerreißen sie sich so das Maul über die "bösen Mädchen" und bemitleiden sie auch ein bisschen, so von oben herab und auf der anderen Seite wollen sie auch was von ihnen und das hält sie ihnen [...] auch vor.

Quelle: Nina Waßmundt über den Songtext zu "Bad Girls"

Neben der Musik hat Donna Summer, wie zum Beispiel auch Madonna, stark für ihre Selbstbestimmung im männerdominierten Musikbusiness gekämpft und damit auch den Weg geebnet für später Künstlerinnen und ist ein echtes Vorbild geworden.
Neben Donna Summer waren auch die beiden Pioniere der elektronischen Musik an dem Album beteiligt: Giorgio Moroder und Harold Faltermeyer. Ein Hauptgewinn für ein Album, das natürlich sehr stark durch elektronische Elemente wie Synthesizerrhythmen und -melodien lebt.
Donna Summers musikalischer Werdegang
Der musikalische Weg von Donna Summer beginnt, ähnlich wie auch der von Whitney Houston, im Kindesalter im Kirchenchor. Und schon dort hatte Donna Summer einen "Erweckungsmoment", wie SWR1-Musikredakteurin Nina Waßmundt es im Podcast beschreibt, denn die junge Donna konnte selbst kaum glauben, was für eine gewaltige Stimme da aus ihrem Körper rauskam. Dieser Moment war für Donna Summer höchst emotional.
Da wusste sie, sie hat eine ganz besondere Gabe und sie muss etwas damit machen!

Quelle: Nina Waßmundt, SWR1-Musikredakteurin über den Erweckungsmoment von Donna Summer

Neben der Gospelmusik aus der Kirche hat Donna Summer aber auch schon früh angefangen, zum Beispiel Musik von Rocksängerin Janis Joplin zu hören und das hört man auch auf ihrem Album "Bad Girls".
Einer ihrer ersten professionellen Schritte in der Musik hat in Deutschland stattgefunden, genauer gesagt in München. Dort hat sie als 19-jährige Sängerin im Musical "Hair" gesungen, passenderweise natürlich die Rolle der Donna. Von einem wirklich internationalen Erfolg konnte man bei der deutschen Version von Hair natürlich noch nicht sprechen. Internationale Beachtung gab es dann für Donna Summer erstmal 1975 mit dem verruchten Song "Love to Love You, Baby".
Shownotes
  • Bildergalerie über Donna Summers Leben
  • Donna Summer auf Youtube
  • TAZ-Interview mit Giorgio Moroder zu seiner Karriere
  • Harold Faltermeyer bei SWR1 Leute
  • ARD-Podcast-Tipp: "Zeitzeichen"
  • Die SWR1 Meilensteine über die im Podcast gesprochen wird
Über diese Songs vom Album "Bad Girls" wird im Podcast gesprochen
  • (14:18) – "Hot Stuff"
  • (29:12) – "Bad Girls"
  • (38:25) – "Dim All the Lights"
  • (1:00:13) – "All Through the Light"
  • (1:04:43) – "Our Love"
Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen
  • (07:16) – "Haare" gesungen von Donna Summer
  • (09:28) – "Love to Love You, Baby" von Donna Summer
  • (10:38) – "I Feel Love" von Donna Summer
  • (36:55) – "Bang Bang" Joe Cuba
  • (43:00) – "Enough is Enough" von Donna Summer und Barbra Streisand
  • (1:07:44) – "Blue Monday” von New Order
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machtenBy SWR1 Rheinland-Pfalz

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

View all
SWR1 Leute by SWR

SWR1 Leute

36 Listeners

Die größten Hits und ihre Geschichte by SWR3, Matthias Kugler, Benedikt Wiehle

Die größten Hits und ihre Geschichte

14 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

117 Listeners

WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

73 Listeners

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? by SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

35 Listeners

radioWissen by Bayerischer Rundfunk

radioWissen

122 Listeners

SWR Kultur lesenswert - Literatur by SWR

SWR Kultur lesenswert - Literatur

5 Listeners

1000 Antworten by SWR

1000 Antworten

7 Listeners

Talk mit Thees by SWR3, Kristian Thees

Talk mit Thees

8 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

271 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

110 Listeners

Archivradio – Geschichte im Original by SWR

Archivradio – Geschichte im Original

6 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

157 Listeners

WDR 3 Meisterstücke by Westdeutscher Rundfunk

WDR 3 Meisterstücke

7 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

46 Listeners

#100malMusiklegenden by Markus Dreesen | Podcast Monkey

#100malMusiklegenden

5 Listeners

Reflektor by Reflektor. Der Musikpodcast. Eine Produktion von Clouds Hill.

Reflektor

5 Listeners

Alben für die Ewigkeit by audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik

Alben für die Ewigkeit

3 Listeners

Klassik für Klugscheisser by Bayerischer Rundfunk

Klassik für Klugscheisser

9 Listeners

Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast by SWR Kultur

Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast

26 Listeners

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast by SWR

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

25 Listeners

Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban by NDR

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

8 Listeners

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys by radioeins (rbb)

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

11 Listeners

Becoming The Beatles - Die Hamburger Jahre by Norddeutscher Rundfunk

Becoming The Beatles - Die Hamburger Jahre

2 Listeners