
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Podcastfolge sprechen wir über die für viele Menschen wahrscheinlich längste und prägendste Beziehung in ihrem Leben: die Beziehung zwischen Eltern und Kindern, also auf der einen Seite zu den eigenen Eltern und auf der anderen zu den eigenen Kindern.
Natürlich kann da viel schief gehen und für viele ist vor allem das Verhältnis zu ihren Eltern geprägt von Enttäuschungen und Schmerzen. Wir richten unseren Blick daher auf die Werte, die Eltern-Kind(er)-Beziehungen über eine lange Zeit tragen, allen voran das Vertrauen und Zutrauen (also den Vertrauensvorschuss). Aber auch Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Dankbarkeit – Kernthemen der humanistischen Psychologie, nach der wir als Therapeutinnen arbeiten – sind für eine gelingende Beziehung zwischen Eltern und Kindern wichtig und wollen gelebt werden.
Wie dir das gelingen kann, zeigen wir dir anhand einer einfach umsetzbaren Übung. Wir setzen sie oft in unserer therapeutischen Arbeit mit Klient:innen und Patient:innen ein und wenden sie auch selbst regelmäßig an.
Wichtige Ausschnitte dieser Folge findest du [hier] zum Nachlesen.
+++
Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier.
Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.
3
11 ratings
In dieser Podcastfolge sprechen wir über die für viele Menschen wahrscheinlich längste und prägendste Beziehung in ihrem Leben: die Beziehung zwischen Eltern und Kindern, also auf der einen Seite zu den eigenen Eltern und auf der anderen zu den eigenen Kindern.
Natürlich kann da viel schief gehen und für viele ist vor allem das Verhältnis zu ihren Eltern geprägt von Enttäuschungen und Schmerzen. Wir richten unseren Blick daher auf die Werte, die Eltern-Kind(er)-Beziehungen über eine lange Zeit tragen, allen voran das Vertrauen und Zutrauen (also den Vertrauensvorschuss). Aber auch Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Dankbarkeit – Kernthemen der humanistischen Psychologie, nach der wir als Therapeutinnen arbeiten – sind für eine gelingende Beziehung zwischen Eltern und Kindern wichtig und wollen gelebt werden.
Wie dir das gelingen kann, zeigen wir dir anhand einer einfach umsetzbaren Übung. Wir setzen sie oft in unserer therapeutischen Arbeit mit Klient:innen und Patient:innen ein und wenden sie auch selbst regelmäßig an.
Wichtige Ausschnitte dieser Folge findest du [hier] zum Nachlesen.
+++
Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier.
Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.
6 Listeners
10 Listeners
62 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
45 Listeners
47 Listeners
8 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
44 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
6 Listeners
7 Listeners