IQ - Wissenschaft und Forschung

Einfach wegräumen? Wie CO2 aus der Atmosphäre verschwinden soll


Listen Later

Wälder wiederaufforsten, Biomasseplantagen oder auch riesige Filteranlagen für CO2 - um die Pariser Klimaziele einzuhalten, müssen wir in Zukunft Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen. Einfach nur die Emissionen reduzieren reicht nicht mehr. Doch alles, was man tun kann, um die Treibhausgase zu binden, ist aufwändig, konkurriert mit Landwirtschaft oder braucht Energie. Wissenschaftler versuchen, die Potentiale abzuschätzen - fordern aber auch: die Gesellschaft muss mitreden.

Host dieser Folge ist Birgit Magiera
Autorin: Susi Weichselbaumer
Redaktion: Jeanne Turczynski

Was bringt Carbon Capture? 

Das Abscheiden von CO2 aus der Atmosphäre, auch als "carbon capture" bezeichnet, bietet vielversprechende Chancen im Kampf gegen den Klimawandel. Durch gezielte Technologien und Strategien kann überschüssiges CO2 aus der Luft entfernt werden, um dem Klimawandel zu begegnen. Nicht nur soll damit globale Erwärmung gebremst werden, sondern Carbon Capture eröffnet nach Ansicht einiger Experten auch wirtschaftliche Potenziale. Denn: CO2 kann z.B. als Rohstoff für die Herstellung von Brennstoffen, Chemikalien und Materialien wiederverwendet werden. Eine  Hoffnung ist, dass damit auch Innovationen in den Bereichen erneuerbare Energien und Umwelttechnologien gefördert werden. 

CO2 Ausstoß begrenzen – reicht nicht mehr!

Denn eins ist klar: wir müssen Treibhausgase massiv reduzieren, um den menschengemachten Klimawandel zu bremsen. Aber das allein wird wohl nicht mehr ausreichen. Wir müssen auch CO2, das wir bereits in die Atmosphäre ausgestoßen haben, auch wieder rausholen. Carbon Capture kann da ein wichtiger Schritt werden. 

Wir müssen CO2 aus der Atmosphäre entfernen, sagt auch unsere Gesprächspartnerin Prof. Julia Pongratz. Sie forscht an der Ludwig-Maximilians-Universität München www.lmu.de 

Wenn Ihr hören wollt, wie so ein Carbon Capture Projekt vor Ort aussieht - Yasmin Appelhans vom NDR Podcast Synapsen besucht in dieser Folge ein Forschungsprojekt auf Helgoland. Dort werden die Folgen der Alkalisierung von Meerwasser untersucht: mit Hilfe von Gesteinsmehlwollen Forschende hier erreichen, dass das Meer mehr CO2 binden kann. 

Alle Folgen von IQ findet Ihr auch in der ARD Audiothek

Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung und ein Abo. 


...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IQ - Wissenschaft und ForschungBy Bayerischer Rundfunk

  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3

4.3

27 ratings


More shows like IQ - Wissenschaft und Forschung

View all
WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

68 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

115 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

19 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

4 Listeners

Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

12 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

6 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

6 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

5 Listeners

Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

20 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

17 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

119 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

104 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

47 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

9 Listeners

Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

12 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

9 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

19 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

21 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

46 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

15 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

35 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

34 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

62 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

3 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

0 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

30 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

20 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

2 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

1 Listeners