
Sign up to save your podcasts
Or


Stromleitungen, elektrische Haushaltsgeräte, Smartphones: Viele Dinge, die wir täglich nutzen, produzieren elektromagnetische Felder. Was bedeutet das für unseren Körper? Wenn solche Felder extrem stark sind, können sie tatsächlich gesundheitliche Schäden verursachen. Entsprechende Grenzwerte sollen das verhindern. Wie nahe wir diesen Grenzwerten kommen, lässt sich mit Messgeräten testen. Ein Podcast von David Globig (BR 2023)
CREDITS
Autor und Sprecher: David Globig
Technik: mars13
Redaktion: Iska Schreglmann
Unsere GesprächspartnerInnen:
Ellen, sie schätzt sich als elektrosensibel ein
Bernd Theiss, Leiter "Test und Technik" bei connect (Mobilfunk-Zeitschrift)
Dr. Gunde Ziegelberger, ehemalige Leiterin des Bereichs Forschung und Bewertung, Bundesamt für Strahlenschutz, Kompetenzzentrum EMF, Cottbus
Sören Brömme, Referent beim Bundesamt für Strahlenschutz, Kompetenzzentrum EMF, Cottbus
Wissenswertes und Links zum Thema:
Bernd Theis im Team des Verlags WEKA Media Publishing GmbH
connect Testlab
Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS)
Forschung zu elektromagnetischen Feldern im BfS
Podcast Folge verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung hören:
Die Wahrheit über Migration - Wer kommt, wer geht? Und warum?
Der Kampf gegen Schmerzen - mit Opioid, KI, VR und Biomarkern
Die intelligente Ampel - Wie lässt sich Verkehr besser steuern?
Finde Deine Vorfahren - Wie gut klappt Ahnen-Forschung mit DNA?
Digitalisierte Kriminaltechnik - Fahndung mit "Holodeck" und Tanz-Software
Bekommt KI bald den Nobelpreis? - Künstliche Intelligenz revolutioniert die Forschung
Polio-Viren im Abwasser - Wie gefährlich sind sie?
Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten
Kampf gegen Plastikmüll - Lässt sich die Kunststoffflut stoppen?
Jung und dement - Der lange Weg zur Diagnose
Noch Roboter oder schon Cyborg? - Cybathlon zeigt Robotik-Erfolge
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Stromleitungen, elektrische Haushaltsgeräte, Smartphones: Viele Dinge, die wir täglich nutzen, produzieren elektromagnetische Felder. Was bedeutet das für unseren Körper? Wenn solche Felder extrem stark sind, können sie tatsächlich gesundheitliche Schäden verursachen. Entsprechende Grenzwerte sollen das verhindern. Wie nahe wir diesen Grenzwerten kommen, lässt sich mit Messgeräten testen. Ein Podcast von David Globig (BR 2023)
CREDITS
Autor und Sprecher: David Globig
Technik: mars13
Redaktion: Iska Schreglmann
Unsere GesprächspartnerInnen:
Ellen, sie schätzt sich als elektrosensibel ein
Bernd Theiss, Leiter "Test und Technik" bei connect (Mobilfunk-Zeitschrift)
Dr. Gunde Ziegelberger, ehemalige Leiterin des Bereichs Forschung und Bewertung, Bundesamt für Strahlenschutz, Kompetenzzentrum EMF, Cottbus
Sören Brömme, Referent beim Bundesamt für Strahlenschutz, Kompetenzzentrum EMF, Cottbus
Wissenswertes und Links zum Thema:
Bernd Theis im Team des Verlags WEKA Media Publishing GmbH
connect Testlab
Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS)
Forschung zu elektromagnetischen Feldern im BfS
Podcast Folge verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung hören:
Die Wahrheit über Migration - Wer kommt, wer geht? Und warum?
Der Kampf gegen Schmerzen - mit Opioid, KI, VR und Biomarkern
Die intelligente Ampel - Wie lässt sich Verkehr besser steuern?
Finde Deine Vorfahren - Wie gut klappt Ahnen-Forschung mit DNA?
Digitalisierte Kriminaltechnik - Fahndung mit "Holodeck" und Tanz-Software
Bekommt KI bald den Nobelpreis? - Künstliche Intelligenz revolutioniert die Forschung
Polio-Viren im Abwasser - Wie gefährlich sind sie?
Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten
Kampf gegen Plastikmüll - Lässt sich die Kunststoffflut stoppen?
Jung und dement - Der lange Weg zur Diagnose
Noch Roboter oder schon Cyborg? - Cybathlon zeigt Robotik-Erfolge

70 Listeners

113 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

104 Listeners

27 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

64 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners