
Sign up to save your podcasts
Or


Der Begriff „europäische Souveränität prägt seit einigen Jahren die geopolitische Debatte in der EU, vor allem, welche Rolle die EU in der entstehenden neuen Weltordnung spielen kann. Wir besprechen, was europäische Souveränität eigentlich ist und warum sie gestärkt werden sollte. Außerdem geht es um die Rolle der Industriepolitik, wie sich Souveränität zu Protektionismus verhält und welche Investitionen nötig sind. Interviewgast ist Paul Maeser, er ist Referent für Research, Industrie- und Wirtschaftspolitik beim Bundesverband der Deutschen Industrie und Autor eines kürzlich erschienenen Grundsatzpapiers zur Europäischen Souveränität.
By Michael Grampp, Alexander Börsch, Nicolai Andersen5
11 ratings
Der Begriff „europäische Souveränität prägt seit einigen Jahren die geopolitische Debatte in der EU, vor allem, welche Rolle die EU in der entstehenden neuen Weltordnung spielen kann. Wir besprechen, was europäische Souveränität eigentlich ist und warum sie gestärkt werden sollte. Außerdem geht es um die Rolle der Industriepolitik, wie sich Souveränität zu Protektionismus verhält und welche Investitionen nötig sind. Interviewgast ist Paul Maeser, er ist Referent für Research, Industrie- und Wirtschaftspolitik beim Bundesverband der Deutschen Industrie und Autor eines kürzlich erschienenen Grundsatzpapiers zur Europäischen Souveränität.

40 Listeners

119 Listeners

192 Listeners

120 Listeners

27 Listeners

52 Listeners

21 Listeners

30 Listeners

68 Listeners

34 Listeners

330 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

1 Listeners