
Sign up to save your podcasts
Or
Eine neue Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) warnt vor Risiken bei Gold-Terminkontrakten, die sogar das globale Finanzsystem erschüttern könnten. „Bei solchen Terminkontrakten verpflichtet sich der Verkäufer gegenüber dem Käufer, dass er das Gold zu einem bestimmten Zeitpunkt und zu einem vorher festgelegten Preis liefert“, erklärt Handelsblatt-Rohstoffexpertin Judith Henke.
Das Problem ist jedoch: „Es gibt viel mehr Terminkontrakte, als Gold existiert“, sagt Henke. Wenn Banken überraschend hohe Volumina Gold liefern müssten und sich der Markt verengen würde, wären sie gezwungen, höhere Preise zu zahlen, und könnten im schlimmsten Fall pleitegehen.
Zum Artikel: Gefahr für das Finanzsystem? EZB warnt vor Krise am Goldmarkt
Außerdem: Im Zuge der Proteste gegen die US-Migrationspolitik eskaliert der Machtkampf zwischen US-Präsident Donald Trump und dem kalifornischen Gouverneur Gavin Newsom. Die Politologin Cathryn Clüver Ashbrook von der Bertelsmann-Stiftung ordnet die Lage ein.
Zum Artikel: Regierung schickt 700 Elitesoldaten nach Los Angeles
Moderiert von Anis Micijevic
Produziert von Florian Pape
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Today: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
3.4
88 ratings
Eine neue Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) warnt vor Risiken bei Gold-Terminkontrakten, die sogar das globale Finanzsystem erschüttern könnten. „Bei solchen Terminkontrakten verpflichtet sich der Verkäufer gegenüber dem Käufer, dass er das Gold zu einem bestimmten Zeitpunkt und zu einem vorher festgelegten Preis liefert“, erklärt Handelsblatt-Rohstoffexpertin Judith Henke.
Das Problem ist jedoch: „Es gibt viel mehr Terminkontrakte, als Gold existiert“, sagt Henke. Wenn Banken überraschend hohe Volumina Gold liefern müssten und sich der Markt verengen würde, wären sie gezwungen, höhere Preise zu zahlen, und könnten im schlimmsten Fall pleitegehen.
Zum Artikel: Gefahr für das Finanzsystem? EZB warnt vor Krise am Goldmarkt
Außerdem: Im Zuge der Proteste gegen die US-Migrationspolitik eskaliert der Machtkampf zwischen US-Präsident Donald Trump und dem kalifornischen Gouverneur Gavin Newsom. Die Politologin Cathryn Clüver Ashbrook von der Bertelsmann-Stiftung ordnet die Lage ein.
Zum Artikel: Regierung schickt 700 Elitesoldaten nach Los Angeles
Moderiert von Anis Micijevic
Produziert von Florian Pape
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Today: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
49 Listeners
34 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
17 Listeners
2 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
22 Listeners
15 Listeners
12 Listeners
44 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
2 Listeners