Auf den Punkt

Fall Pelicot: Der Mut einer Frau könnte Frankreich verändern


Listen Later

Wegen schwerer Vergewaltigung wurde Dominique Pelicot am Donnerstag vor einem Gericht in Avignon zur Höchststrafe von 20 Jahren Haft verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Fast ein Jahrzehnt hat Pelicot seine damalige Frau Gisèle Pelicot immer wieder mit Medikamenten betäubt und vergewaltigt. Zudem hat er über das Internet Männer eingeladen, sich ebenfalls an ihr zu vergehen, und das auf hunderten Fotos und Videos festgehalten. In dem Verfahren wurden noch 50 weitere mutmaßliche Täter angeklagt. Fast alle von ihnen wurden am Donnerstag ebenfalls wegen schwerer Vergewaltigung und teils zu langen Haftstrafen verurteilt.

Was Gisèle Pelicot durchgemacht haben muss, ist nicht vorstellbar. Trotzdem hat sie beschlossen, dass dieser Prozess öffentlich sein soll. Ihr Name und ihr Gesicht sind deshalb mittlerweile weit über Frankreich hinaus bekannt – sie ist zu einer feministischen Ikone geworden. An jedem Prozesstag standen Menschen vor dem Gerichtsgebäude, haben Gisèle Pelicot mit Applaus begrüßt und für die Rechte von Betroffenen sexueller Gewalt demonstriert.

Die Bedeutung des Falls Pelicot geht also weit über diesen Prozess und die Rechtsprechung hinaus: Er hat eine gesellschaftliche Debatte ausgelöst. Welche Konsequenzen diese noch haben könnte, darüber spricht in dieser Folge von "Auf den Punkt" Kathrin Müller-Lancé, Frankreich-Expertin der SZ.

Weitere Nachrichten: Bundestag schützt Verfassungsgericht; drohender Shutdown in Washington.

Zum Weiterlesen und -hören:

Hier finden Sie die Reportage über den Prozess in Avignon.

Hier geht es zur neuesten Folge von "Das Thema" über die Krise der Bayer AG.

Moderation, Redaktion: Nadja Schlüter

Redaktion: Ann-Marlen Hoolt, Lars Langenau

Produktion: Imanuel Pedersen

Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über Reuters.

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere

exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Auf den PunktBy Süddeutsche Zeitung

  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6

4.6

31 ratings


More shows like Auf den Punkt

View all
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

38 Listeners

Deutschlandfunk aktuell by Deutschlandfunk

Deutschlandfunk aktuell

13 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

227 Listeners

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL by DER SPIEGEL

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

62 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

122 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

57 Listeners

Das Thema by Süddeutsche Zeitung

Das Thema

28 Listeners

Und nun zum Sport by Süddeutsche Zeitung

Und nun zum Sport

14 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

48 Listeners

Die Lage by DER SPIEGEL

Die Lage

51 Listeners

F.A.Z. Podcast für Deutschland by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Podcast für Deutschland

73 Listeners

OK, America? by DIE ZEIT

OK, America?

97 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

73 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by DIE ZEIT

Die sogenannte Gegenwart

23 Listeners

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert by Süddeutsche Zeitung

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert

4 Listeners

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

12 Listeners

München persönlich by Süddeutsche Zeitung

München persönlich

2 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

24 Listeners

In aller Ruhe by Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

In aller Ruhe

5 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

2 Listeners

Deutsch-Amerikanische Freundschaft by Süddeutsche Zeitung

Deutsch-Amerikanische Freundschaft

2 Listeners