Psychologen beim Frühstück

Folge 246: Scham


Listen Later

Folge 246: Scham

Der Dramatiker und Marxist Bertolt Brecht (1898-1956) hat einmal gesagt: "Vielleicht ist der Mensch nie so sehr Mensch wie in dem Moment, wo er sagt: Ich schäme mich."

Scham ist eine zutiefst menschliche Emotion, die wir als Kinder in dem Moment anfangen zu entwickeln, in dem wir andere Menschen und deren Gefühle wahrnehmen. Das fängt ungefähr mit zwei bis drei Jahren an. Erst wenn wir uns empathisch in andere Menschen hineinversetzen können, können wir uns selber auch wahrnehmen und Momente der Scham empfinden. Weil wir feststellen, dass wir vielleicht den Ansprüchen einer anderen Person nicht genügen - und diese Ansprüche auch bei uns anlegen. Das wird besonders dann untermauert, wenn uns gesagt wird, wir seien zu doof oder zu dick oder Ähnliches…

Jeder kennt diese Momente, in denen wir daneben liegen oder Fehler begehen, und die wir dann selber als fürchterlich empfinden. Wir schämen uns. Oftmals wird dies von anderen aber gar nicht wahrgenommen beziehungsweise der Grund für unsere Scham erschließt sich anderen gar nicht. Daran sieht man, wie individuell und abhängig von der eigenen Geschichte und den eigenen Erfahrungen das Gefühl „Scham“ ist.

Wir schämen uns aber auch für andere. Egal, ob als Kind für den ausgelassenen singenden Vater mitten im Supermarkt oder für irgendeinen fremdgehenden Reality-Star: Wir stellen uns vor, wir wären in dieser Situation – und prompt setzt des Fremdschämen ein.

Doch wie entwickelt sich Scham genau? Und wofür ist sie gut? Können wir etwas dagegen tun? Gibt es auch zuviel oder toxische Scham?

Schreibt uns gerne in die Kommentare, welche Situationen Ihr mit "Scham" verbindet. Und nächste Woche hören wir uns zum Thema "Maskierungen"…

Ho, Narro!

Annika und Tilly

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Psychologen beim FrühstückBy Annika Lohstroh, Michael Thiel


More shows like Psychologen beim Frühstück

View all
Hörbar Rust by radioeins (rbb) & rbb media

Hörbar Rust

18 Listeners

Blaue Couch by Bayerischer Rundfunk

Blaue Couch

15 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

44 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

147 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

62 Listeners

Betreutes Fühlen by Atze Schröder & Leon Windscheid

Betreutes Fühlen

56 Listeners

Mit den Waffeln einer Frau by barba radio, Barbara Schöneberger

Mit den Waffeln einer Frau

87 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

46 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

41 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

15 Listeners

Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 by WDR 5

Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5

2 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys by radioeins (rbb)

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

12 Listeners

Ein gutes Gefühl. Aha-Erlebnisse und fundierter Rat für dein erfülltes Leben. Mit Psychologin Ulrike Scheuermann und Sinnsucher.de by Sinnsucher.de

Ein gutes Gefühl. Aha-Erlebnisse und fundierter Rat für dein erfülltes Leben. Mit Psychologin Ulrike Scheuermann und Sinnsucher.de

0 Listeners

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast by ARD

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

7 Listeners