Psychologen beim Frühstück

Folge 299: Wenn man kleingehalten wird - Infantilisierung


Listen Later

Folge 299: Wenn man kleingehalten wird - Infantilisierung

„Püppi! Lass, ich mach das schon! Das ist viel zu schwer für Dich!“ „Mausi! Das kannst Du doch nicht!“ Na, schon mal gehört? Vielleicht in der Beziehung oder Familie? Und hat Euch im Job schon mal jemand nichts zugetraut? Oder in der Kindheit alles aus der Hand genommen und versucht, jedes Risiko aus dem Weg zu räumen? Ja, das ist beschützend, aber bei Eltern reden wir dann auch von Rasenmäher-Eltern. Weil sie alles wegmähen, was es überhaupt nur an Stolpersteinen geben könnte - was sie meistens mit bester Absicht und aus Angst tun. Aber damit können die Kinder natürlich keine eigenen Fehler machen, also keine Erfahrungen sammeln. Sie werden bevormundet, also künstlich klein gehalten. Die Folge: fehlendes Selbstbewusstsein, keine Lernkurve, Unsicherheit (manchmal als Arroganz getarnt) und fehlende Lebenserfahrung. Das gilt für jeden Menschen in kleingehaltenen Situationen.

Interessanterweise ist diese Art von Entmündigung recht vielen jungen Leuten passiert, so dass es jetzt schon „Adulting Kurse“ (von „adult“=Erwachsener) gibt, in denen man Selbstbewusstsein, gesellschaftliche Anforderungen und normale Interaktion zwischen Erwachsenen nachlernen kann.

Wir unterhalten uns heute über Infantilisierung, also das „Kindlichhalten“ von Menschen. Das passiert auch in einer Gesellschaft, in der durch viele Apps und Werbung Lösungen für alle Lebenslagen vorgeschlagen werden und damit die Eigenständigkeit unmerklich verringert wird. Infantilisierung passiert auch in der Altenbetreuung, wo Pflegepersonal plötzlich wieder mit Kinder- und Babyjargon spricht.

Andererseits finden wir angesichts von Kriegen und Krisen einen ganz bewussten Rückzug in kindlichere Welten wunderbar: Animefilme, Plüschtiere sammeln, Verkleidungsparties, grosse Fell-Maskottchen, Aufkleber oder Computerspiele. Manchmal, wenn das Leben zu groß wird, retten wir uns zurück in kleine Welten – mit sprechenden Katzen, übergroßen Plüschwesen oder einem Avatar, der magische Kräfte verleiht.

Wie sehen Eure kleinen Fluchten aus? Und habt Ihr auch schon einmal "Kleinhalten" erlebt?

Annika + Tilly

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Psychologen beim FrühstückBy Annika Lohstroh, Michael Thiel


More shows like Psychologen beim Frühstück

View all
Hörbar Rust by radioeins (rbb) & rbb media

Hörbar Rust

18 Listeners

Blaue Couch by Bayerischer Rundfunk

Blaue Couch

16 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

44 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

142 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

61 Listeners

Betreutes Fühlen by Atze Schröder & Leon Windscheid

Betreutes Fühlen

57 Listeners

Mit den Waffeln einer Frau by barba radio, Barbara Schöneberger

Mit den Waffeln einer Frau

84 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

41 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

42 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

15 Listeners

Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 by WDR 5

Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5

1 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys by radioeins (rbb)

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

11 Listeners

Ein gutes Gefühl. Aha-Erlebnisse und fundierter Rat für dein erfülltes Leben. Mit Psychologin Ulrike Scheuermann und Sinnsucher.de by Sinnsucher.de

Ein gutes Gefühl. Aha-Erlebnisse und fundierter Rat für dein erfülltes Leben. Mit Psychologin Ulrike Scheuermann und Sinnsucher.de

0 Listeners

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast by ARD

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

6 Listeners