1000 Antworten

Folgen Männer am Grill ihrem Steinzeit-Instinkt? Gibt es ein Grill-Gen?


Listen Later

"Evolutionsgeschichten" lassen sich schwer beweisen
Klar: Die genetische Bestimmung des Mannes ist das Anfachen der Glut, das Wenden des Steaks und natürlich das gleichzeitige Verlangen nach einem kühlen Bier. Tatsächlich hat sich die Evolutionsbiologie lange recht leicht damit getan, sich solche Geschichten auszudenken. Der Mann am Grill – das Relikt des steinzeitlichen Jägers, der seine Familie versorgt hat, der leise und vor allem schweigsam mit seinen Jagdgenossen erst auf die Beute gelauert und sie, als sie erlegt war, dann ebenso schweigsam auf dem Feuer gegart hat. Nur das Bier hat damals noch gefehlt …
Nein, im Ernst: Bücher, die aus der Evolution erklären, warum Männer dies nicht können und Frauen jenes nicht, verkaufen sich zwar prima, aber das Problem mit dieser Art von Evolutionsgeschichten ist, dass sie sich selten beweisen lassen.
Mal ein anderes Beispiel: Vor zwanzig Jahren hätte man sich überlegen können, welche steinzeitlichen Rollenmuster dazu führen, dass Fußball scheinbar ganz klar Männersache ist. Vielleicht weil in so einem Fußballspiel die steinzeitliche Kämpfernatur zum Vorschein kommt? Inzwischen hat sich die Frage aber fast schon erübrigt, denn in den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der weiblichen Fußball-Freaks verdoppelt – im Stadion wie auch vor dem Bildschirm. Und wenn jeder dritte Fan eine Frau ist – was soll dann noch die Frage nach der Evolution?
Tückischer Zirkelschluss
Und so kann es auch beim Grillen sein. Oft steckt dahinter eine gefährliche Logik: Der Mann am Grill ist das Abbild des Steinzeitjägers. Und woher weiß man , dass in der Steinzeit die Männer auf die Jagd gingen? Ist doch logisch, sonst würden sie heute nicht am Grill stehen. Zirkelschluss nennt man so etwas – und das ist in der Wissenschaft immer tückisch. Deshalb empfiehlt es sich, nach anderen Spuren zu suchen.
Zum Beispiel: Wenn immer nur die Männer gejagt hätten – wie passt das dann dazu, dass durchaus steinzeitliche Frauen mit Messern und anderen Waffen bestattet wurden? Und wie erklären sich die weiblichen Handabdrücke neben den Höhlenmalereien der Steinzeit? Viele dieser Malereien zeugen davon, dass die Maler ihre Beutetiere sehr genau beobachtet haben. Wenn sich weibliche Handabdrücke neben diesen Tierabbildungen zeigen, könnte das dafür sprechen, dass Frauen bei der Jagd zumindest dabei waren. Die interessante Frage ist also vielleicht gar nicht: Warum stehen Männer so gerne am Grill? – Sondern eher: Warum ergötzen sie sich an solchen Geschichten aus der Steinzeit?
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

1000 AntwortenBy SWR

  • 4.7
  • 4.7
  • 4.7
  • 4.7
  • 4.7

4.7

7 ratings


More shows like 1000 Antworten

View all
SWR Kultur lesenswert - Literatur by SWR

SWR Kultur lesenswert - Literatur

5 Listeners

WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

69 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

115 Listeners

Das Kalenderblatt by Bayerischer Rundfunk

Das Kalenderblatt

9 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

48 Listeners

Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

12 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

5 Listeners

Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

20 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

15 Listeners

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? by SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

35 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

116 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

45 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

9 Listeners

Wissen aktuell – Impuls by SWR

Wissen aktuell – Impuls

5 Listeners

Talk mit Thees by SWR3, Kristian Thees

Talk mit Thees

10 Listeners

Meilensteine - Alben, die Geschichte machten by SWR1 Rheinland-Pfalz

Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

5 Listeners

IQ - Wissenschaft schnell erzählt by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft schnell erzählt

0 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

46 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

21 Listeners

Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast by SWR Kultur

Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast

21 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

40 Listeners

Das wahre Leben by SWR

Das wahre Leben

39 Listeners

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. by RTL+ / P.M. / Audio Alliance

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

11 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

34 Listeners