Gelassen älter werden

Freundschaften im Alter


Listen Later

Freundschaften im Alter – Was sind die wichtigsten Learnings?
Im Alter gewinnen Freundschaften an besonderer Bedeutung. Sie bieten nicht nur soziale Unterstützung, sondern tragen auch maßgeblich zum seelischen Wohlbefinden bei. In einem Gespräch mit dem Psychotherapeuten Dr. Wolfgang Krüger, einem Experten für Freundschaften, werden zahlreiche wertvolle Einsichten und Tipps vermittelt. Dr. Krüger betont, dass Freundschaften im Alter nicht nur möglich, sondern auch äußerst bereichernd sind. In dieser Episode des Podcasts „Gelassenes Älterwerden“ teilt er seine Erkenntnisse über die Pflege und Neugewinnung von Freundschaften im späten Lebensabschnitt.
Wichtigste Learnings
  • Neue Freundschaften sind möglich und wertvoll: Auch im hohen Alter ist es möglich, neue Freundschaften zu knüpfen. Es erfordert Neugier und Offenheit, aber die Chancen stehen gut, neue bereichernde Beziehungen zu finden.
  • Bestandspflege bestehender Freundschaften: Bestehende Freundschaften sollten aktiv gepflegt werden. Regelmäßige Treffen und gemeinsame Aktivitäten helfen, die Bindung zu stärken.
  • Gesundheitliche Vorteile von Freundschaften: Freundschaften tragen zur mentalen und physischen Gesundheit bei. Einsamkeit kann das Immunsystem schwächen und die Lebensqualität mindern, während enge soziale Bindungen nachweislich das Leben verlängern.
  • Herzens- vs. Alltagsfreunde: Es ist hilfreich, zwischen Herzensfreunden und Alltagsfreunden zu unterscheiden. Herzensfreunde sind wenige und sehr enge Freunde, während Alltagsfreunde weniger tiefe, aber dennoch wichtige soziale Kontakte darstellen.
  • Intergenerationelle Freundschaften: Freundschaften zwischen älteren und jüngeren Menschen können für beide Seiten bereichernd sein. Ältere Menschen können Weisheit und Lebenserfahrung weitergeben, während sie gleichzeitig von der Energie und dem neuen Blickwinkel der Jüngeren profitieren.
  • Aktives Zugehen auf andere: Freundschaften entstehen nicht von selbst. Es ist wichtig, aktiv auf andere Menschen zuzugehen, sei es durch gemeinsames Interesse oder zufällige Begegnungen.
  • Konflikte offen ansprechen: Missverständnisse und Konflikte sind normal und sollten offen angesprochen werden. Eine ehrliche Kommunikation hilft, die Freundschaft zu festigen und Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.
  • Gruppenaktivitäten als Freundschaftsbasis: Der Beitritt zu Gruppen oder Vereinen mit gemeinsamen Interessen kann eine gute Basis für neue Freundschaften sein. Hier trifft man auf Gleichgesinnte und hat automatisch Gesprächsthemen.
  • Freundschaft mit sich selbst: Die Basis für gute Freundschaften ist die Freundschaft mit sich selbst. Wer sich selbst akzeptiert und schätzt, kann auch anderen Menschen offen und freundlich begegnen.
Zusammenfassung

Freundschaften im Alter sind von unschätzbarem Wert und bieten zahlreiche Vorteile für die seelische und körperliche Gesundheit. Dr. Wolfgang Krüger hebt hervor, dass es nie zu spät ist, neue Freundschaften zu knüpfen und bestehende zu pflegen. Dabei ist es wichtig, aktiv auf andere Menschen zuzugehen, Konflikte offen anzusprechen und zwischen Herzens- und Alltagsfreunden zu unterscheiden. Intergenerationelle Freundschaften können eine besondere Bereicherung sein, und Gruppenaktivitäten bieten eine hervorragende Basis, um neue Kontakte zu knüpfen. Letztlich beginnt jede Freundschaft bei der Freundschaft mit sich selbst – wer sich selbst akzeptiert, kann auch anderen Menschen authentisch begegnen und langfristige, bereichernde Freundschaften aufbauen.

Hier geht es zu der Episode mit Dr. Ina Schmidt mit dem Titel "Freundschaftenzwischen Alt und Jung"
Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:

Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/

Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Gelassen älter werdenBy Bertram Kasper und Catharina Maria Klein


More shows like Gelassen älter werden

View all
Der 7Mind Podcast by Achtsamkeit & Mentales Wohlbefinden

Der 7Mind Podcast

15 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

56 Listeners

einfach ganz leben by argon podcast

einfach ganz leben

11 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

46 Listeners

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

71 Listeners

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne by WDR 2

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

13 Listeners

Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch by Prof. Dr. Volker Busch

Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch

5 Listeners

Frauenstimmen by Ildikó von Kürthy

Frauenstimmen

28 Listeners

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung by Audio Alliance / RTL+

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung

33 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

26 Listeners

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

13 Listeners

Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

0 Listeners

LÄNGER GUT LEBEN - mit Diane Hielscher by BosePark und LifeXLab

LÄNGER GUT LEBEN - mit Diane Hielscher

0 Listeners

Wofür stehst Du morgens auf? by Suse Schumacher, Tobias Esch

Wofür stehst Du morgens auf?

0 Listeners

Zufälle gibt's by Deutschlandfunk

Zufälle gibt's

0 Listeners