
Sign up to save your podcasts
Or
Wie kann es uns gelingen, dem Herbst des Lebens offen gegenüberzustehen.
Wir sprechen in dieser Folge über den letzten Lebensabschnitt und wie er unsere Gedanken und Gefühle beeinflusst – negativ, aber auch positiv.
Hierzu orientieren wir uns an einem Modell des US-amerikanischen Psychologen Milton Ericson, der das Leben eines Menschen in acht Phasen eingeteilt hat. In den frühen Phasen sind wir mit unseren Gedanken, Wünschen und Plänen sehr auf die Zukunft ausgerichtet und um den Übergang von der Abhängigkeit zu unseren Eltern in eine persönliche Unabhängigkeit. In den mittleren Phasen unseres Lebens hingegen sind wir eher in der Gegenwart verortet. Im Alter schauen wir schließlich mehr auf die Vergangenheit, auf die Erfahrungen, die wir gemacht haben. Diese Erinnerungen können uns stärken. Wir können uns daran erfreuen, was in unserer „Lebensschatzkiste“ bereitliegt.
Welche Faktoren machen uns im Alter zufrieden?
Die 3 Säulen eines zufriedenen Lebens im Alter
Übung: Was ist mir jetzt wichtig?
Wir wünschen dir, egal ob er noch kommt oder schon da ist, einen schönen Lebensabend, der dich zufrieden macht. Alles Gute!
Wenn du mehr Tipps und Strategien erhalten möchtest, wie du seelische Verletzungen durch andere heilen und dich vor neuen schützen kannst, empfehlen wir dir das hervorragende Ratgeberbuch Ab heute kränkt mich niemand mehr. Die erfahrene Psychotherapeutin und Bestsellerautorin Doris Wolf gibt dir darin 101 Power-Strategien, um Zurückweisung und Kritik nicht mehr persönlich zu nehmen. Mehr zum Buch findest du hier.
Wichtige Ausschnitte dieser Folge findest du [hier] zum Nachlesen.
+++
Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier.
Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.
3
11 ratings
Wie kann es uns gelingen, dem Herbst des Lebens offen gegenüberzustehen.
Wir sprechen in dieser Folge über den letzten Lebensabschnitt und wie er unsere Gedanken und Gefühle beeinflusst – negativ, aber auch positiv.
Hierzu orientieren wir uns an einem Modell des US-amerikanischen Psychologen Milton Ericson, der das Leben eines Menschen in acht Phasen eingeteilt hat. In den frühen Phasen sind wir mit unseren Gedanken, Wünschen und Plänen sehr auf die Zukunft ausgerichtet und um den Übergang von der Abhängigkeit zu unseren Eltern in eine persönliche Unabhängigkeit. In den mittleren Phasen unseres Lebens hingegen sind wir eher in der Gegenwart verortet. Im Alter schauen wir schließlich mehr auf die Vergangenheit, auf die Erfahrungen, die wir gemacht haben. Diese Erinnerungen können uns stärken. Wir können uns daran erfreuen, was in unserer „Lebensschatzkiste“ bereitliegt.
Welche Faktoren machen uns im Alter zufrieden?
Die 3 Säulen eines zufriedenen Lebens im Alter
Übung: Was ist mir jetzt wichtig?
Wir wünschen dir, egal ob er noch kommt oder schon da ist, einen schönen Lebensabend, der dich zufrieden macht. Alles Gute!
Wenn du mehr Tipps und Strategien erhalten möchtest, wie du seelische Verletzungen durch andere heilen und dich vor neuen schützen kannst, empfehlen wir dir das hervorragende Ratgeberbuch Ab heute kränkt mich niemand mehr. Die erfahrene Psychotherapeutin und Bestsellerautorin Doris Wolf gibt dir darin 101 Power-Strategien, um Zurückweisung und Kritik nicht mehr persönlich zu nehmen. Mehr zum Buch findest du hier.
Wichtige Ausschnitte dieser Folge findest du [hier] zum Nachlesen.
+++
Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier.
Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.
6 Listeners
10 Listeners
62 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
45 Listeners
47 Listeners
8 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
44 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
6 Listeners
7 Listeners