
Sign up to save your podcasts
Or
Gekränkte Männer haben eine Nische in der Online-Welt gefunden: Sie degradieren Frauen zum Sexobjekt und träumen von der Überlegenheit des eigenen Geschlechts. In der sogenannten Mannosphäre propagieren sie neben Flirttipps auch handfeste Gewaltfantasien gegen Frauen.
Host in dieser Folge ist Birgit Magiera
Co-Autorin: Constanze Alvarez
Redaktion: Anne Kleinknecht
Produktion: Markus Mähner
GesprächspartnerInnen:
Dominik Hammer, Institute for Strategic Dialoge (ISD), Berlin
Corinna Dolezalek, Expertin für Hass und Extremismus im Netz
Weiterführende LINKS:
Wer Hatespeech melden will, findet hier auf der Seite des Bundeskriminalamts die passenden Links und Informationen dazu
Zum Weiterhören:
Mehr zum Thema hört Ihr in dem Radiofeature „Der autoritäre Mann - Doku über Frauenhass im Netz“
Mit politisch rechter Hasskultur gegen Politiker beschäftigt sich der BR-Funkstreifzug „Dich kriegen wir auch noch - Warum viele Mandatsträger aufgeben“
Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen
Hirsch in Not - Wie können wir dem Rotwild helfen?
Heilen mit Licht? - So schaltet Photochemie Medikamente an
"NICHT MIT UNS!" - So wirkt Protest
Transmutation - Die Lösung für unseren Atommüll?
Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper
Gletscherarchäologie - Spurensuche in eisigen Höhen | Wettlauf gegen das Schmelzen
Organtransplantation 4.0 - Wann bekommen wir Herz, Niere und Leber von Tieren?
Verstehen, wie Kriminelle ticken - Neueste Trends in Forensik und Kriminologie
Wahlentscheidung: So viel Einfluss haben Soziale Medien | Bundestagswahl 2025
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
4.3
2626 ratings
Gekränkte Männer haben eine Nische in der Online-Welt gefunden: Sie degradieren Frauen zum Sexobjekt und träumen von der Überlegenheit des eigenen Geschlechts. In der sogenannten Mannosphäre propagieren sie neben Flirttipps auch handfeste Gewaltfantasien gegen Frauen.
Host in dieser Folge ist Birgit Magiera
Co-Autorin: Constanze Alvarez
Redaktion: Anne Kleinknecht
Produktion: Markus Mähner
GesprächspartnerInnen:
Dominik Hammer, Institute for Strategic Dialoge (ISD), Berlin
Corinna Dolezalek, Expertin für Hass und Extremismus im Netz
Weiterführende LINKS:
Wer Hatespeech melden will, findet hier auf der Seite des Bundeskriminalamts die passenden Links und Informationen dazu
Zum Weiterhören:
Mehr zum Thema hört Ihr in dem Radiofeature „Der autoritäre Mann - Doku über Frauenhass im Netz“
Mit politisch rechter Hasskultur gegen Politiker beschäftigt sich der BR-Funkstreifzug „Dich kriegen wir auch noch - Warum viele Mandatsträger aufgeben“
Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen
Hirsch in Not - Wie können wir dem Rotwild helfen?
Heilen mit Licht? - So schaltet Photochemie Medikamente an
"NICHT MIT UNS!" - So wirkt Protest
Transmutation - Die Lösung für unseren Atommüll?
Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper
Gletscherarchäologie - Spurensuche in eisigen Höhen | Wettlauf gegen das Schmelzen
Organtransplantation 4.0 - Wann bekommen wir Herz, Niere und Leber von Tieren?
Verstehen, wie Kriminelle ticken - Neueste Trends in Forensik und Kriminologie
Wahlentscheidung: So viel Einfluss haben Soziale Medien | Bundestagswahl 2025
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
18 Listeners
8 Listeners
107 Listeners
18 Listeners
9 Listeners
18 Listeners
69 Listeners
4 Listeners
119 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
36 Listeners
4 Listeners
108 Listeners
20 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
16 Listeners
0 Listeners
41 Listeners
15 Listeners
32 Listeners
30 Listeners
52 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
25 Listeners
16 Listeners
1 Listeners
1 Listeners