Radiowissen

Gefährtinnen im Eis – Die Frauen hinter der Polarforschung


Listen Later

Peary, Franklin, Shackleton - die Namen der großen Polarforscher sind weltbekannt. Doch die Frauen an ihrer Seite, die retteten, finanzierten und organisierten, blieben im Schatten. Dabei verdanken sie ihnen oft mehr als nur einen Teil ihres Ruhms. Von Lavina Stauber.

Credits:
Autorin dieser Folge: Lavina Stauber
Regie: Anja Scheifinger
Es sprachen: Katja Amberger, Rahel Comtesse, Clemens Nicol
Technik: Andres Caramelle
Redaktion: Katharina Hübel

Im Interview:
Dr. Barbara Schennerlein, Sprecherin des Arbeitskreises „Geschichte der Polarforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung; Mehr Infos dazu hier: https://www.polarforschung.de/arbeitskreise/geschichte-der-polarforschung
Dr. Christian Salewski, Leiter des Archivs für deutsche Polarforschung am Alfred-Wegener-Institut

Mehr Infos zum Institut hier: https://www.awi.de/ueber-uns/service/archiv-fuer-deutsche-polarforschung.html

 

Unsere Podcast-Tipps:
„Pirate Queens“ – Frauen unter der Totenkopf-Flagge
Sie sind Mythos: „Pirate Queens“, Seeräuberinnen, der Schrecken der Karibik. Es gab sie wirklich, sie waren reale Personen in der Geschichte der Piraterie. Als Abenteurerinnen, Kämpferinnen für Frauenrechte und leidenschaftliche Liebhaberinnen sind sie zu Ikonen der Popkultur geworden. Hier geht’s zu Radiowissen:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:459611c5b3b83776/

Noch mehr historisch bedeutsame Frauen mit ihren zum Teil fast vergessenen Geschichten findet ihr beim BR-Instagram-Kanal Frauengeschichte:
https://www.instagram.com/frauen_geschichte/?hl=en

Der Frauengeschichte-Podcast „Ein Zimmer für uns allein“ geht 2026 in die zweite Staffel:
Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeher betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert?
https://www.ardaudiothek.de/sendung/ein-zimmer-fuer-uns-allein/urn:ard:show:0901ee64e854603b/

Ernest Shackleton – Führungskunst in Extremsituationen
Sir Ernest Shackleton überlebt mit seiner Crew 635 Tage im antarktischen Eis. Ohne Schiff, ohne Aussicht auf Rettung. Er bewahrt eine positive Haltung, hält die Moral hoch, inspiriert durch Vorbild und trifft kluge Entscheidungen. Eine Lektion in Krisenführung. Hier geht’s zu Radiowissen:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2b858410341455f9/

Fridtjof Nansen – Polarforscher, Zoologe, Diplomat
Fridtjof Nansen – ein Name, der eng mit der Geschichte der Polarforschung verbunden ist. Dabei wird das dem rastlosen Leben des Norwegers nicht einmal ansatzweise gerecht. Hier geht’s zu Radiowissen:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e8b2b880e4ea6989/

Wettlauf zwischen Amundsen und Scott in der Antarktis
Wer erreicht als erster den Südpol? Robert Falcon Scott oder Roald Amundsen? Beide Polarforscher brechen 1910 auf und liefern sich im Dezember 1911 ein Wettrennen in der Antarktis. Die Entscheidung endet dramatisch. Hier geht’s zu ARD alpha:
https://www.ardalpha.de/wissen/geschichte/historische-persoenlichkeiten/wer-erreichte-als-erster-den-suedpol-antarktis-roald-amundsen-robert-falcon-scott-100.html

rbb | Der Bruch - Frauen zwischen Ost und jetzt | ARD Audiothek
Von heute auf morgen ändert sich alles! Die Gesetze, die Regeln, das Leben. Was früher richtig war, ist heute falsch und umgekehrt. Ruth-Maria Thomas erzählt von ostdeutschen Frauen, die nach der Wiedervereinigung ihr Leben neugestalten mussten. Ihre oft unerzählten und ungewürdigten Erfahrungen sind heute relevanter denn je.
ZUM PODCAST

Literatur-Tipps:
Kari Herberts „Polarfrauen: Mutige Gefährtinnen großer Entdecker“ rückt die Frauen der großen Entdecker aus zweihundert Jahren Polargeschichte in den Fokus
Josephine Peary, „My Arctic Journal“: Ein persönliches Reisetagebuch, in dem Josephine Peary ihre Erfahrungen während der Arktis-Expedition von 1891–1892 schildert.

Weiterführende Links:
Der Katalog der Polarforschenden des Deutschen Polararchives, in dem Frauen wie Inuit in der Polarforschungsgeschichte zu finden sind: http://adpsrv3.awi.de

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

RadiowissenBy Bayerischer Rundfunk

  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6

4.6

82 ratings


More shows like Radiowissen

View all
WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

65 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

18 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

4 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

44 Listeners

Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

12 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

7 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

8 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

5 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

20 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

113 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

104 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

47 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

7 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

9 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

19 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

20 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

34 Listeners

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte by David Neuhäuser, Felix Melching

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

10 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

34 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

70 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

4 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

1 Listeners

Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

Tatort Geschichte - True Crime meets History

32 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

47 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

19 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Joachim Telgenbüscher, Nils Minkmar

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

45 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

1 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

0 Listeners