Gelassen älter werden

Gefühlserben mit Sven Rohde Teil 2


Listen Later

Gefühlserben mit Sven Rohde Teil 2 

Das Schweigen brechen – Wie wir durch das Bewusstsein unserer Gefühlserben heilen
In der zweiten Episode unserer Serie setzen wir das spannende Gespräch mit Sven Rohde fort und beschäftigen uns dieses Mal intensiv mit dem Schweigen in Familien und seinen Folgen. Wie kann Schweigen über traumatische Erlebnisse wie Kriege oder Verluste sich auch auf die nächste Generation auswirken? Und vor allem: Wie können wir diesen Kreislauf durchbrechen und Heilung finden?

Warum Schweigen laut sein kann 🤫🔊Es mag widersprüchlich klingen, aber Schweigen in Familien kann manchmal „laut“ sein. Sven beschreibt, wie Familiengeheimnisse oder ungesagte Worte eine unheimliche Wirkung auf die Nachkommen haben können. Auch wenn nie über ein bestimmtes Trauma gesprochen wurde, spüren die Kinder und Enkel oft die unausgesprochenen Emotionen. Das führt zu:
  • Diffusen Ängsten
  • Unerklärlichen Spannungen
  • Unverarbeitetem Stress
Diese unausgesprochenen Themen beeinflussen unser Handeln und unsere Entscheidungen – manchmal unbewusst.

Wie du das Schweigen brechen kannst 🗣️Der erste Schritt zur Heilung ist es, das Schweigen zu brechen. Sven erklärt, wie wichtig es ist, mutig hinzuschauen und Fragen zu stellen. Viele Menschen kommen zu seinen Workshops mit dem Wunsch, nicht für sich selbst, sondern für ihre Kinder und Enkel etwas zu ändern. Sie möchten den Kreislauf des Schweigens unterbrechen, damit die nächste Generation nicht dieselben emotionalen Lasten tragen muss.Das bedeutet nicht, sich gegen die Familie zu stellen, sondern im Gegenteil: Es ist ein Akt der Liebe, sich mit den eigenen Familiengeschichten auseinanderzusetzen und sie zu verstehen.

Ist Heilung möglich? ✨Ja, Heilung ist möglich! Sven beschreibt Heilung nicht als das „Vergessen“ von Traumata, sondern als das Bewusstsein und die Integration dieser Erlebnisse. Es geht darum, sich der Geschichte zu stellen und daraus zu wachsen. Dabei gibt es keinen festgelegten Weg oder Zeitrahmen – jeder Prozess ist individuell. Wichtig ist, sich Zeit zu geben und kleine Schritte zu machen.Hier sind einige Tipps für den Einstieg:
  • Neugierig auf sich selbst sein: Fragen Sie sich, warum Sie in bestimmten Situationen so reagieren. Diese Neugier ist der erste Schritt zur Selbstreflexion.
  • Den Austausch suchen: Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen, vielleicht in einem Workshop oder im Freundeskreis. Es hilft, zu wissen, dass man nicht allein ist.
  • Geduldig sein: Heilung braucht Zeit, vor allem wenn die emotionalen Wunden tief gehen. Doch kleine Erfolge und neue Einsichten können bereits eine große Erleichterung bringen.
Resilienz als Erbe 💪Ein spannender Gedanke, den Sven teilt: Nicht alles, was wir von unseren Vorfahren „erben“, ist negativ. Viele von uns haben durch die Herausforderungen der Vergangenheit besondere Stärken entwickelt, wie Empathie, Resilienz oder Selbstständigkeit. Diese positiven Gefühlserbschaften können uns helfen, auch in schwierigen Zeiten stark zu bleiben.

Hier können Sie Sven Rohde erreichen:
  • Homepage: https://svenrohde.com
  • das Buch: https://www.amazon.de/Gef%C3%BChlserben-geheime-Macht-unserer-Herkunft/dp/3525400446
  • Podcast: https://open.spotify.com/show/1POZnLkntdo6kkiTOAhA8F
  • LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/sven-rohde-5572a7114/
  • Instagram-Profil: https://www.instagram.com/sro_sven.rohde/
  • Facebook-Profil: https://www.facebook.com/sro.svenrohde/
 
Wir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 01752600238 und Mails an [email protected] – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.

Und eine Bitte an alle:

Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/

Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Gelassen älter werdenBy Bertram Kasper und Catharina Maria Klein


More shows like Gelassen älter werden

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

110 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

48 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

30 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

186 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

48 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

46 Listeners

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

60 Listeners

Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch by Prof. Dr. Volker Busch

Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch

17 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

28 Listeners

Frauenstimmen by Ildikó von Kürthy

Frauenstimmen

26 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

30 Listeners

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

3 Listeners

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

5 Listeners

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast by ARD

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

6 Listeners

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR by WDR

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

22 Listeners