
Sign up to save your podcasts
Or


Gesa Krause blickt im Gespräch auf ihre Saison 2025 zurück: Vom Sturz in Oslo über den Rippenbruch bis hin zum WM-Finale in Tokio – und erklärt, warum kontrollierte Rennstrategie manchmal mehr bringt als ein riskanter Medaillen-Angriff. Gleichzeitig gibt sie den Blick nach vorn frei: Im Dezember steht ihr Marathon-Debüt in Valencia an. Wir sprechen über Trainingsplanung, längere Umfänge, die letzten sechs Wochen Vorbereitung und realistisches Erwartungsmanagement für den ersten Marathon. Ein weiterer Schwerpunkt: Wie Familie, Kind und Leistungssport im Alltag zusammenpassen – mit konkreten Lösungen statt Floskeln.
Für Athlet:innen, Coaches und ambitionierte Läufer:innen liefert die Folge handfeste Learnings: Wann Belastung zurückfahren? Wie Pace-Management im Finale funktioniert? Welche mentalen Strategien helfen, einen Rennfehler (z. B. Sturz am Wassergraben) sofort zu verarbeiten? Und wie man eine Saison mit Rückschlägen so umbaut, dass der Saisonhöhepunkt trotzdem gelingt.
Themen & Learnings:
• Saison 2025: Diamond-League-Sturz, Rippenbruch, begrenzte Wettkämpfe – und dennoch WM-Finale.
• Trainingssteuerung: Intensität reduzieren, Fokus verschieben, neu aufbauen.
• Rennstrategie: Eigene Pace vs. Spitzengruppe – Taktikentscheidung im WM-Rennen.
• Marathon-Debüt Valencia: Vorbereitung, Trainingslager, sechs-Wochen-Countdown, Zielsetzung.
• Vereinbarkeit: Kita-Orga, Remote-Work im Umfeld, Großeltern-Support, Trainingslager mit Familie.
Hören & abonnieren: Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere „MainAthlet – Der Leichtathletik Podcast“, bewerte die Show und teile sie mit deinem Lauf-Buddy oder Coach. Verpasse nicht das begleitende YouTube-Video zur 20×400-Einheit!
Anzeige – Partner NOVAFON:
10 % Rabatt auf novafon.de mit Code mainathlet10 (MBW 49 €, gültig bis 31.12.2025). Nicht kombinierbar mit Aktionen; ausgenommen Geschenkgutscheine, Fortbildungen, Garantieverlängerung & Special Editions.
Besonderheiten: Made in Germany, zertifiziertes Medizinprodukt (TÜV Süd), lokale Vibrationstherapie – klinisch geprüft zur Schmerzlinderung. 30-Tage Geld-zurück-Garantie.
Das Podcast-Cover wurde von Tim Peters in Zusammenarbeit mit Cortexfilm produziert.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Benjamin Brömme und Linn Kleine5
22 ratings
Gesa Krause blickt im Gespräch auf ihre Saison 2025 zurück: Vom Sturz in Oslo über den Rippenbruch bis hin zum WM-Finale in Tokio – und erklärt, warum kontrollierte Rennstrategie manchmal mehr bringt als ein riskanter Medaillen-Angriff. Gleichzeitig gibt sie den Blick nach vorn frei: Im Dezember steht ihr Marathon-Debüt in Valencia an. Wir sprechen über Trainingsplanung, längere Umfänge, die letzten sechs Wochen Vorbereitung und realistisches Erwartungsmanagement für den ersten Marathon. Ein weiterer Schwerpunkt: Wie Familie, Kind und Leistungssport im Alltag zusammenpassen – mit konkreten Lösungen statt Floskeln.
Für Athlet:innen, Coaches und ambitionierte Läufer:innen liefert die Folge handfeste Learnings: Wann Belastung zurückfahren? Wie Pace-Management im Finale funktioniert? Welche mentalen Strategien helfen, einen Rennfehler (z. B. Sturz am Wassergraben) sofort zu verarbeiten? Und wie man eine Saison mit Rückschlägen so umbaut, dass der Saisonhöhepunkt trotzdem gelingt.
Themen & Learnings:
• Saison 2025: Diamond-League-Sturz, Rippenbruch, begrenzte Wettkämpfe – und dennoch WM-Finale.
• Trainingssteuerung: Intensität reduzieren, Fokus verschieben, neu aufbauen.
• Rennstrategie: Eigene Pace vs. Spitzengruppe – Taktikentscheidung im WM-Rennen.
• Marathon-Debüt Valencia: Vorbereitung, Trainingslager, sechs-Wochen-Countdown, Zielsetzung.
• Vereinbarkeit: Kita-Orga, Remote-Work im Umfeld, Großeltern-Support, Trainingslager mit Familie.
Hören & abonnieren: Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere „MainAthlet – Der Leichtathletik Podcast“, bewerte die Show und teile sie mit deinem Lauf-Buddy oder Coach. Verpasse nicht das begleitende YouTube-Video zur 20×400-Einheit!
Anzeige – Partner NOVAFON:
10 % Rabatt auf novafon.de mit Code mainathlet10 (MBW 49 €, gültig bis 31.12.2025). Nicht kombinierbar mit Aktionen; ausgenommen Geschenkgutscheine, Fortbildungen, Garantieverlängerung & Special Editions.
Besonderheiten: Made in Germany, zertifiziertes Medizinprodukt (TÜV Süd), lokale Vibrationstherapie – klinisch geprüft zur Schmerzlinderung. 30-Tage Geld-zurück-Garantie.
Das Podcast-Cover wurde von Tim Peters in Zusammenarbeit mit Cortexfilm produziert.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Listeners

10 Listeners

3 Listeners

4 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

5 Listeners

5 Listeners

4 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

2 Listeners