
Sign up to save your podcasts
Or
Mit den neuen Diagnoseklassifikationen ICD-11 wird die pathologische Trauer in den Rang einer psychischen Störung gehoben. Wir sprechen darüber, was eine gesunde Trauer von prolongierter oder pathologischer Trauer unterscheidet, was Gründe und Risiken für komplizierte Trauer sind, was dabei im Hirn passiert und welche Ansätze es gibt, um Betroffene zu unterstützen. Keine Sorge, alle sind gesund, aber leider, leider müssen wir Abschied nehmen von einem geliebten Mitglied unseres Podcasts. Mehr dazu in unserer Folge.
Die fünf Phasen der Trauer nach Kübler Ross:
Diagnosekriterien ICD-11 (Stand 2019)
Die anhaltende Trauerstörung ist eine Erkrankung, welche nach dem Tod eines (Ehe-)partners, Elternteils, Kind oder einer anderen nahestehenden Person, zu einer anhaltenden und durchdringenden Trauerreaktion führt, die charakterisiert wird durch
Mit den neuen Diagnoseklassifikationen ICD-11 wird die pathologische Trauer in den Rang einer psychischen Störung gehoben. Wir sprechen darüber, was eine gesunde Trauer von prolongierter oder pathologischer Trauer unterscheidet, was Gründe und Risiken für komplizierte Trauer sind, was dabei im Hirn passiert und welche Ansätze es gibt, um Betroffene zu unterstützen. Keine Sorge, alle sind gesund, aber leider, leider müssen wir Abschied nehmen von einem geliebten Mitglied unseres Podcasts. Mehr dazu in unserer Folge.
Die fünf Phasen der Trauer nach Kübler Ross:
Diagnosekriterien ICD-11 (Stand 2019)
Die anhaltende Trauerstörung ist eine Erkrankung, welche nach dem Tod eines (Ehe-)partners, Elternteils, Kind oder einer anderen nahestehenden Person, zu einer anhaltenden und durchdringenden Trauerreaktion führt, die charakterisiert wird durch
118 Listeners
104 Listeners
45 Listeners
15 Listeners
15 Listeners
3 Listeners
56 Listeners
62 Listeners
25 Listeners
12 Listeners
58 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
19 Listeners