1000 Antworten

Gibt es auf dem Mond Jahreszeiten?


Listen Later

Heiße Tage und kalte Nächte auf dem Mond
Ja, auf dem Mond gibt es Jahreszeiten. Allerdings fallen die auf dem Mond nicht so auf. Denn dort lebt nichts. Es gibt keine Blätter, die gelb werden, keine Tiere, die Winterschlaf halten und kein Knospen, die im Frühling sprießen würden.
Aber Jahreszeiten haben vor allem physikalische Aspekte. Das fängt bei den Tageslängen an: Im Sommer sind die Tage lang, im Winter sind sie kurz. Diese Unterschiede sind um so stärker, je näher man an den Polen ist.
Der zweite Aspekt ist die Temperatur. Im Sommer ist es eher warm, im Winter kalt – jedenfalls in unseren Breiten. Das hängt mit den Tageslängen zusammen, aber auch damit, dass die Sonne im Sommer höher über dem Horizont steht als im Winter.  
Das liegt daran, dass die Erdachse geneigt ist, und zwar um etwas mehr als 23 Grad. Deshalb bekommt ein halbes Jahr lang die Nordhalbkugel und ein halbes Jahr die Südhalbkugel mehr Sonne ab. Und daher erleben wir auf der Erde Sommer und Winter.
Auch die Mondachse ist geneigt, allerdings viel schwächer. Statt über einen Winkel von 23 Grad reden wir hier über 1,5 Grad. Daher sind die Unterschiede zwischen Sommer und Winter auf dem Mond viel geringer. Was nicht heißt, dass es auf dem Mond nicht auch krasse Temperaturschwankungen gibt. Aber die kommen vor allem durch den Unterschied zwischen Tag und Nacht. Der Mond hat keine Atmosphäre, die Wärme speichern könnte. Darum sind die Nächte auf dem Mond immer sehr kalt, in manchen Kratern bis zu minus 233 Grad Celsius. Die Tage dagegen sind immer sehr heiß, nämlich bis zu 123 Grad Celsius.
Wichtig für Mondmissionen: im Winter mehr Eis
Und es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen dem Mondwinter und Mondsommer. Für den interessiert sich auch die NASA sehr. Und wie auf der Erde macht sich der Unterschied zwischen Sommer und Winter am stärksten bemerkbar an den Polen.
Die obersten Bergspitzen der polaren Mondkrater bekommen zwar fast ganzjährig Sonnenlicht ab und nur ein sehr kleiner Teil fällt im Winter tatsächlich dauerhaft ins Dunkle. Der ist aber besonders interessant, weil die NASA in diesen schattigen Regionen rund um die Pole kürzlich Eisvorkommen nachgewiesen hat, also tatsächlich gefrorenes Wasser auf dem Mond. Die Menge dieser gefrorenen Wasservorkommen vor allem an der Oberfläche schwankt tatsächlich mit den Jahreszeiten. Im Winter gibt es also etwas mehr Eis als im Sommer. Das ist eine kleine, aber für Mondmissionen sehr wichtige Gemeinsamkeit mit den Jahreszeiten auf der Erde.
Quellen
  • Seasons of Ice: Water Ice Migration and Seasonal Transient Shadow at the Lunar Poles
  • Moon Essentials: Seasons
  • Der Mond: Gravitation und Temperatur
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

1000 AntwortenBy SWR

  • 4.7
  • 4.7
  • 4.7
  • 4.7
  • 4.7

4.7

7 ratings


More shows like 1000 Antworten

View all
Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

20 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

6 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

107 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

21 Listeners

Das Kalenderblatt by Bayerischer Rundfunk

Das Kalenderblatt

9 Listeners

WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

68 Listeners

Wissen aktuell – Impuls by SWR

Wissen aktuell – Impuls

5 Listeners

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? by SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

36 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

111 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

43 Listeners

SWR Kultur lesenswert - Literatur by SWR

SWR Kultur lesenswert - Literatur

8 Listeners

Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

11 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

8 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

51 Listeners

Talk mit Thees by SWR3, Kristian Thees

Talk mit Thees

9 Listeners

Meilensteine - Alben, die Geschichte machten by SWR1 Rheinland-Pfalz

Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

6 Listeners

IQ - Wissenschaft schnell erzählt by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft schnell erzählt

0 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

45 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

19 Listeners

Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast by SWR Kultur

Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast

21 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

41 Listeners

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. by RTL+ / P.M. / Audio Alliance

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

7 Listeners

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast by SWR

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

32 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

31 Listeners