
Sign up to save your podcasts
Or
Wenn Zoos Tiere töten und an andere Tiere verfüttern, bricht oft ein "Shitstorm" los. Zoofachleute betonen aber: Das ist wichtig für den Artenschutz. Doch könnte man nicht woanders mehr dafür tun? Müssen wir Zoos kritischer hinterfragen? Das machen wir - in dieser Podcast Folge.
Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Co-Autor: Philip Artelt
Redaktion: David Globig
Produktion: Markus Mähner
GesprächspartnerInnen:
Dr.phil. Judith Benz-Schwarzburg, Messerli Institut, Veterinärmedizinische Universität Wien
Prof. Heribert Hofer, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin
Dr. Dag Encke, Direktor des Tiergarten Nürnberg
In diesem Positionspapier fordern Forscher der Universität Zürich einen offeneren Umgang mit der Tötung von überzähligen Zootieren:
Zoos must embrace animal death for education and conservation
Zum Weiterhören:
Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Laune der Evolution? Warum menstruieren Frauen?
KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin
Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte
Arm, jung, hoffnungslos? - Corona-Folgen ausgewertet
Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen?
Der Schwarze Tod - So wurde die Pest zum Killer
Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"?
Neurodiversität - Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken
Klimafitte Pflanzen: Können wir sie mit "neuer Gentechnik" züchten?
Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip?
Kein Alkohol 2025 - Brauchen wir die Null-Promille-Gesellschaft?
Besser essen zum Jahresstart - Wie gesund sind Fleischersatz, Veggie-Schnitzel und Co?
Warum haben wir immer weniger Sex?
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
4.3
2626 ratings
Wenn Zoos Tiere töten und an andere Tiere verfüttern, bricht oft ein "Shitstorm" los. Zoofachleute betonen aber: Das ist wichtig für den Artenschutz. Doch könnte man nicht woanders mehr dafür tun? Müssen wir Zoos kritischer hinterfragen? Das machen wir - in dieser Podcast Folge.
Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Co-Autor: Philip Artelt
Redaktion: David Globig
Produktion: Markus Mähner
GesprächspartnerInnen:
Dr.phil. Judith Benz-Schwarzburg, Messerli Institut, Veterinärmedizinische Universität Wien
Prof. Heribert Hofer, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin
Dr. Dag Encke, Direktor des Tiergarten Nürnberg
In diesem Positionspapier fordern Forscher der Universität Zürich einen offeneren Umgang mit der Tötung von überzähligen Zootieren:
Zoos must embrace animal death for education and conservation
Zum Weiterhören:
Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Laune der Evolution? Warum menstruieren Frauen?
KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin
Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte
Arm, jung, hoffnungslos? - Corona-Folgen ausgewertet
Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen?
Der Schwarze Tod - So wurde die Pest zum Killer
Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"?
Neurodiversität - Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken
Klimafitte Pflanzen: Können wir sie mit "neuer Gentechnik" züchten?
Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip?
Kein Alkohol 2025 - Brauchen wir die Null-Promille-Gesellschaft?
Besser essen zum Jahresstart - Wie gesund sind Fleischersatz, Veggie-Schnitzel und Co?
Warum haben wir immer weniger Sex?
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
20 Listeners
8 Listeners
112 Listeners
16 Listeners
9 Listeners
17 Listeners
76 Listeners
4 Listeners
117 Listeners
11 Listeners
4 Listeners
7 Listeners
36 Listeners
4 Listeners
111 Listeners
20 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
17 Listeners
0 Listeners
43 Listeners
14 Listeners
33 Listeners
30 Listeners
50 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
22 Listeners
16 Listeners
0 Listeners
2 Listeners