
Sign up to save your podcasts
Or


Der Herbst ist für viele eine schöne Zeit: An den Bäumen färben sich die Blätter herrlich gelb und rot. Aber warum ist das eigentlich so? Wenn das Laub dann abfällt, ist es vorbei mit der Idylle - und das hat auch mit einer Erfindung zu tun, die noch gar nicht so alt ist: Der Laubbläser. Von Hellmuth Nordwig.
Autorin: Hellmuth Nordwig
Regie: Sabine Kienhöfer
Sprecher:innen: Rahel Comtesse und Johannes Hitzelberger
Technik: Monika Gsaenger
Redaktion: Iska Schreglmann
Im Interview:
Hubert Siegler, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim
Christian Fabris, Umweltbundesamt - Lärmminderung
Adam Sweeting, Division of Humanities, Boston University
Dr. Christian Zohner, Klimawandelökologie, ETH Zürich
Literatur-Tipp:
- Adam Sweeting, Beneath the Second Sun: A Cultural History of Indian Summer (Hanover: University Press of New England) – zur Frage, welche Bedeutung der "Indian Summer" in Literatur und Kunst Nordamerikas hat und warum der Begriff ausgedient hat
Weiterführende Links:
Internetseite von Gesprächspartner Constantin Zohner:
https://constantinzohner.com/
BR Retro und Kurioses: Karl Valentin - Die Vier Jahreszeiten (1939): https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:881d53a4f382840d/
Hörtipps:
IQ - Wissenschaft und Forschung · Waldmedizin - So kann der Wald uns heilen · Podcast in der ARD Audiothek
IQ - Wissenschaft und Forschung · Der Bergwald - Schutzbedürftiger Schutzwall · Podcast in der ARD Audiothek
IQ - Wissenschaft und Forschung · Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen · Podcast in der ARD Audiothek
IQ - Wissenschaft und Forschung · Farben in der Natur - Warum ist alles bunt? | Sommer-Spezial (7) · Podcast in der ARD Audiothek
Linktipps:
Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischer Rundfunks. EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte
Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischer Rundfunks.
DAS KALENDERBLATT
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.
By Bayerischer Rundfunk4.6
8181 ratings
Der Herbst ist für viele eine schöne Zeit: An den Bäumen färben sich die Blätter herrlich gelb und rot. Aber warum ist das eigentlich so? Wenn das Laub dann abfällt, ist es vorbei mit der Idylle - und das hat auch mit einer Erfindung zu tun, die noch gar nicht so alt ist: Der Laubbläser. Von Hellmuth Nordwig.
Autorin: Hellmuth Nordwig
Regie: Sabine Kienhöfer
Sprecher:innen: Rahel Comtesse und Johannes Hitzelberger
Technik: Monika Gsaenger
Redaktion: Iska Schreglmann
Im Interview:
Hubert Siegler, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim
Christian Fabris, Umweltbundesamt - Lärmminderung
Adam Sweeting, Division of Humanities, Boston University
Dr. Christian Zohner, Klimawandelökologie, ETH Zürich
Literatur-Tipp:
- Adam Sweeting, Beneath the Second Sun: A Cultural History of Indian Summer (Hanover: University Press of New England) – zur Frage, welche Bedeutung der "Indian Summer" in Literatur und Kunst Nordamerikas hat und warum der Begriff ausgedient hat
Weiterführende Links:
Internetseite von Gesprächspartner Constantin Zohner:
https://constantinzohner.com/
BR Retro und Kurioses: Karl Valentin - Die Vier Jahreszeiten (1939): https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:881d53a4f382840d/
Hörtipps:
IQ - Wissenschaft und Forschung · Waldmedizin - So kann der Wald uns heilen · Podcast in der ARD Audiothek
IQ - Wissenschaft und Forschung · Der Bergwald - Schutzbedürftiger Schutzwall · Podcast in der ARD Audiothek
IQ - Wissenschaft und Forschung · Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen · Podcast in der ARD Audiothek
IQ - Wissenschaft und Forschung · Farben in der Natur - Warum ist alles bunt? | Sommer-Spezial (7) · Podcast in der ARD Audiothek
Linktipps:
Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischer Rundfunks. EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte
Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischer Rundfunks.
DAS KALENDERBLATT
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.

65 Listeners

17 Listeners

3 Listeners

42 Listeners

11 Listeners

9 Listeners

8 Listeners

4 Listeners

20 Listeners

115 Listeners

100 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

35 Listeners

32 Listeners

66 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

31 Listeners

40 Listeners

12 Listeners

19 Listeners

45 Listeners

0 Listeners

0 Listeners