
Sign up to save your podcasts
Or


💛 Welche Rolle spielst Du noch in Deiner Familie – ohne es zu merken?
Geschwister sind oft die längste Beziehung unseres Lebens – und eine der prägendsten überhaupt. Noch bevor wir Freundschaften schließen oder romantische Beziehungen eingehen, lernen wir an Bruder oder Schwester, was Nähe, Konkurrenz, Zugehörigkeit und Abgrenzung bedeuten. Und genau diese frühen Dynamiken wirken oft viel stärker nach, als uns bewusst ist.
In dieser Folge geht es um die verborgene Kraft der Geschwisterbeziehung: um Rollen, die wir in unserer Herkunftsfamilie übernommen haben – das brave Mädchen, das Sorgenkind, den Rebell oder die Kluge, die immer alles im Griff hat – und wie diese Rollen unbemerkt unser Selbstbild, unsere Entscheidungen und unsere Beziehungen bis heute beeinflussen.
Du erfährst, warum Geschwister so unterschiedlich sind, obwohl sie aus derselben Familie stammen, wie Rivalität um elterliche Aufmerksamkeit unbewusste Lebensstrategien formt und weshalb wir oft noch als Erwachsene in denselben Mustern gefangen sind. Und natürlich auch, wie Du diese alten Skripte erkennen und loslassen kannst, um Deinen eigenen Platz im Leben einzunehmen – jenseits von Erwartungen, Vergleichen und alten Loyalitäten.
Mit bewegenden Beispielen aus der Praxis und psychologischen Impulsen lädt Dich dieses Goldstück dazu ein, Deine familiären Wurzeln mit neuen Augen zu sehen – und Frieden zu schließen mit den Rollen, die Du einst übernommen hast. Die vollständige Folge zu diesem Ausschnitt hörst Du hier: Podcast-Folge "Geschwister"
WERBUNG
LINKS AUS DIESER FOLGE:
CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCEN
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Claudia Bechert-Möckel4.8
44 ratings
💛 Welche Rolle spielst Du noch in Deiner Familie – ohne es zu merken?
Geschwister sind oft die längste Beziehung unseres Lebens – und eine der prägendsten überhaupt. Noch bevor wir Freundschaften schließen oder romantische Beziehungen eingehen, lernen wir an Bruder oder Schwester, was Nähe, Konkurrenz, Zugehörigkeit und Abgrenzung bedeuten. Und genau diese frühen Dynamiken wirken oft viel stärker nach, als uns bewusst ist.
In dieser Folge geht es um die verborgene Kraft der Geschwisterbeziehung: um Rollen, die wir in unserer Herkunftsfamilie übernommen haben – das brave Mädchen, das Sorgenkind, den Rebell oder die Kluge, die immer alles im Griff hat – und wie diese Rollen unbemerkt unser Selbstbild, unsere Entscheidungen und unsere Beziehungen bis heute beeinflussen.
Du erfährst, warum Geschwister so unterschiedlich sind, obwohl sie aus derselben Familie stammen, wie Rivalität um elterliche Aufmerksamkeit unbewusste Lebensstrategien formt und weshalb wir oft noch als Erwachsene in denselben Mustern gefangen sind. Und natürlich auch, wie Du diese alten Skripte erkennen und loslassen kannst, um Deinen eigenen Platz im Leben einzunehmen – jenseits von Erwartungen, Vergleichen und alten Loyalitäten.
Mit bewegenden Beispielen aus der Praxis und psychologischen Impulsen lädt Dich dieses Goldstück dazu ein, Deine familiären Wurzeln mit neuen Augen zu sehen – und Frieden zu schließen mit den Rollen, die Du einst übernommen hast. Die vollständige Folge zu diesem Ausschnitt hörst Du hier: Podcast-Folge "Geschwister"
WERBUNG
LINKS AUS DIESER FOLGE:
CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCEN
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

96 Listeners

17 Listeners

54 Listeners

9 Listeners

4 Listeners

16 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

14 Listeners

56 Listeners

4 Listeners

4 Listeners

9 Listeners

7 Listeners

49 Listeners