
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Podcastfolge geht es darum, einmal ganz abzuschalten, runterzufahren und Pause zu machen. Wir Menschen brauchen Pausen um in Balance zu bleiben – nicht nur, wenn wir angespannt und überlastet sind. Körperlich spüren wir recht deutlich, wenn nichts mehr geht, doch wann und wie oft wir unserem Geist und unsere Seele gönnen sollten, ist gar nicht so einfach herauszufinden. Hier überschreiten wir unsere Grenzen viel häufiger. Dabei muss auch unser Kopf immer wieder aktiv innehalten, um das Erlebte zu verarbeiten, sonst sind wir abgeschlagen, unsere Gedanken kreisen (oft bis in den Schlaf hinein), wir sind müde, motivationslos und ruhen nicht mehr in uns. Und wenn wir dann mit besonders belastenden Situationen wie Trauer, Verlust oder Überarbeitung zu tun haben, ist es ganz aus.
Die gute Nachricht: Du musst es nicht soweit kommen lassen. Wir zeigen dir, welche Art von Pause du für dich machen kannst, etwa dir kleine Auszeiten während des Arbeitstages nehmen, Urlaube machen (und wenn es nur ein, zwei Tage sind), Abstand zu dem momentanen Thema oder Situation gewinnen oder auch Ablenkung. So unterstützt du deine Seele und schenkst ihr Selbstfürsorge, Reflexion, Zeit zum Verarbeiten und Entschleunigung.
Wichtige Ausschnitte dieser Folge findest du [hier] zum Nachlesen.
+++
Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier.
Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.
3
11 ratings
In dieser Podcastfolge geht es darum, einmal ganz abzuschalten, runterzufahren und Pause zu machen. Wir Menschen brauchen Pausen um in Balance zu bleiben – nicht nur, wenn wir angespannt und überlastet sind. Körperlich spüren wir recht deutlich, wenn nichts mehr geht, doch wann und wie oft wir unserem Geist und unsere Seele gönnen sollten, ist gar nicht so einfach herauszufinden. Hier überschreiten wir unsere Grenzen viel häufiger. Dabei muss auch unser Kopf immer wieder aktiv innehalten, um das Erlebte zu verarbeiten, sonst sind wir abgeschlagen, unsere Gedanken kreisen (oft bis in den Schlaf hinein), wir sind müde, motivationslos und ruhen nicht mehr in uns. Und wenn wir dann mit besonders belastenden Situationen wie Trauer, Verlust oder Überarbeitung zu tun haben, ist es ganz aus.
Die gute Nachricht: Du musst es nicht soweit kommen lassen. Wir zeigen dir, welche Art von Pause du für dich machen kannst, etwa dir kleine Auszeiten während des Arbeitstages nehmen, Urlaube machen (und wenn es nur ein, zwei Tage sind), Abstand zu dem momentanen Thema oder Situation gewinnen oder auch Ablenkung. So unterstützt du deine Seele und schenkst ihr Selbstfürsorge, Reflexion, Zeit zum Verarbeiten und Entschleunigung.
Wichtige Ausschnitte dieser Folge findest du [hier] zum Nachlesen.
+++
Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier.
Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.
6 Listeners
10 Listeners
63 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
45 Listeners
48 Listeners
8 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
45 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
6 Listeners
7 Listeners