
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Podcastfolge sprechen wir über ein Phänomen, das uns alle seit frühester Kindheit begleitet: die Bewertung und Kategorisierung von anderen Menschen. Wir klären, warum wir immer wieder zu diesem Verhalten neigen, welche Vorteile uns Vorurteile vermeintlich bringen und an welchen nonverbalen und verbalen Signalen wir uns dazu orientieren. Gleichzeitig zeigen wir auch die Probleme auf, die eine Bewertung anderer mit sich bringt, und geben dir konkrete Anleitungen an die Hand, wie du dich davon befreien kannst.
Am Ende stellen wir dir eine Übung aus unserer therapeutischen Arbeit vor: Versuche, dein Gegenüber oder auch eine fremde Person in einer alltäglichen Situation möglichst wertfrei zu beobachten und notiere dir sein bzw. ihr Verhalten. Dann überprüfe deine Notizen nach heimlichen Bewertungen – ein Tipp: Sie verbergen sich meist in Adjektiven – und streiche sie bewusst raus. Wiederhole diese Übung mit dem Ziel, nur das zu notieren, was ist und nicht, was du damit verbindest. Wenn du willst, kannst du deinem Gegenüber auch von deinen Notizen erzählen oder sie ihm zeigen.
Wir wünschen dir eine Zeit mit wertfreien und wertvollen Begegnungen.
Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude. Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern.
Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier.
Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die
3
11 ratings
In dieser Podcastfolge sprechen wir über ein Phänomen, das uns alle seit frühester Kindheit begleitet: die Bewertung und Kategorisierung von anderen Menschen. Wir klären, warum wir immer wieder zu diesem Verhalten neigen, welche Vorteile uns Vorurteile vermeintlich bringen und an welchen nonverbalen und verbalen Signalen wir uns dazu orientieren. Gleichzeitig zeigen wir auch die Probleme auf, die eine Bewertung anderer mit sich bringt, und geben dir konkrete Anleitungen an die Hand, wie du dich davon befreien kannst.
Am Ende stellen wir dir eine Übung aus unserer therapeutischen Arbeit vor: Versuche, dein Gegenüber oder auch eine fremde Person in einer alltäglichen Situation möglichst wertfrei zu beobachten und notiere dir sein bzw. ihr Verhalten. Dann überprüfe deine Notizen nach heimlichen Bewertungen – ein Tipp: Sie verbergen sich meist in Adjektiven – und streiche sie bewusst raus. Wiederhole diese Übung mit dem Ziel, nur das zu notieren, was ist und nicht, was du damit verbindest. Wenn du willst, kannst du deinem Gegenüber auch von deinen Notizen erzählen oder sie ihm zeigen.
Wir wünschen dir eine Zeit mit wertfreien und wertvollen Begegnungen.
Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude. Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern.
Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier.
Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die
6 Listeners
10 Listeners
62 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
45 Listeners
47 Listeners
8 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
44 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
6 Listeners
7 Listeners