
Sign up to save your podcasts
Or


Eine Frau erstattet Strafanzeige gegen ihren Mann wegen Vergewaltigung und häuslicher Gewalt, woraufhin er für fünf Monate in Untersuchungshaft muss. Vor Gericht erklärt sie ihre Aussagen für unwahr, der Mann wird freigesprochen. Dafür wird sie unter anderem wegen falscher Anschuldigung verurteilt. Dann, erneut eine Wendung: Der Mann erstattet Strafanzeige gegen seine Frau wegen sexueller Nötigung, woraufhin sie verurteilt und in die geschlossene Psychiatrie eingewiesen wird. Jetzt kämpft sie vor dem Obergericht für einen Freispruch.
Wer von beiden Eheleuten lügt? Und wer sagt die Wahrheit? Wer beschuldigt den oder die andere zu Unrecht – mit dramatischen Konsequenzen? Brigitte Hürlimann, langjährige Gerichtsreporterin bei der Republik, und der Host Boas Ruh sprechen in dieser Folge über die Strafbarkeit von Falschaussagen und die juristischen Fallstricke bei Vier-Augen-Delikten.
Der in dieser Podcast-Folge besprochene Fall kann hier nachgelesen werden
Dies ist ein Podcast der Republik, dem digitalen Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Wir sind werbefrei und werden von unseren Leserinnen und Lesern finanziert. Alle Beiträge der Republik gibt es zum Lesen oder zum Anhören. Interessiert? Dann testen Sie uns 21 Tage lang kostenlos und unverbindlich.
Oder unterstützen Sie uns mit einem Monats- oder Jahresabo.
By Republik, Brigitte Hürlimann, Boas Ruh, Vivienne KusterEine Frau erstattet Strafanzeige gegen ihren Mann wegen Vergewaltigung und häuslicher Gewalt, woraufhin er für fünf Monate in Untersuchungshaft muss. Vor Gericht erklärt sie ihre Aussagen für unwahr, der Mann wird freigesprochen. Dafür wird sie unter anderem wegen falscher Anschuldigung verurteilt. Dann, erneut eine Wendung: Der Mann erstattet Strafanzeige gegen seine Frau wegen sexueller Nötigung, woraufhin sie verurteilt und in die geschlossene Psychiatrie eingewiesen wird. Jetzt kämpft sie vor dem Obergericht für einen Freispruch.
Wer von beiden Eheleuten lügt? Und wer sagt die Wahrheit? Wer beschuldigt den oder die andere zu Unrecht – mit dramatischen Konsequenzen? Brigitte Hürlimann, langjährige Gerichtsreporterin bei der Republik, und der Host Boas Ruh sprechen in dieser Folge über die Strafbarkeit von Falschaussagen und die juristischen Fallstricke bei Vier-Augen-Delikten.
Der in dieser Podcast-Folge besprochene Fall kann hier nachgelesen werden
Dies ist ein Podcast der Republik, dem digitalen Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Wir sind werbefrei und werden von unseren Leserinnen und Lesern finanziert. Alle Beiträge der Republik gibt es zum Lesen oder zum Anhören. Interessiert? Dann testen Sie uns 21 Tage lang kostenlos und unverbindlich.
Oder unterstützen Sie uns mit einem Monats- oder Jahresabo.

86 Listeners

14 Listeners

19 Listeners

12 Listeners

5 Listeners

25 Listeners

9 Listeners

14 Listeners

14 Listeners

28 Listeners

2 Listeners

28 Listeners

19 Listeners

2 Listeners

5 Listeners